Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Neandertaler unter Beschuss

Geschichte|Archäologie

Neandertaler unter Beschuss
neandertaler_onl.jpg
Der moderne Mensch könnte mit präzisen Stein- und Speerwürfen den Neandertaler ausgerottet haben. Diese Theorie schlagen amerikanische Wissenschaftler vor, nachdem sie die Anatomie der Skelette von Neandertalern, des Homo sapiens und heute lebenden Individuen verglichen hatten. In ihren Untersuchungen fanden sie heraus, dass die Armknochen des frühen Homo sapiens auf häufig ausgeführte Wurfbewegungen hindeuten. Beim Neandertaler fehlen diese nur durch einseitige Beanspruchung auftretenden Merkmale hingegen.

Der Homo sapiens beherrscht als einziges Lebewesen der Erde den einhändigen Präzisionswurf in Vollkommenheit. Der Neandertaler, ein ausgestorbener Verwandter des Homo sapiens, war hingegen nicht in der Lage, ein Projektil gezielt zu schleudern. Das konnten die Forscher durch Vergleiche der Schultern und der Armknochen von fossilen Neandertalerskeletten und des sogenannten anatomisch modernen Menschen nachweisen. Während bei den 26.000 bis 28.000 Jahre alten Knochen von Homo sapiens im Wurfarm eine einseitige Verdrehung in der Schulter sichtbar war, zeigten die Knochen der Neandertaler keine derartige Veränderung. Bei heute lebenden Menschen findet sich dieser Unterschied zwischen dem rechten und dem linken Oberarmknochen nur noch bei Profisportlern, sagt Studienleiterin Jill Rhodes.

Eine solche sogenannte Rotation des Oberarmknochens entsteht durch häufiges Überkopfwerfen von schweren Gegenständen wie Steinen oder Speeren, erklärt Rhodes. Der Homo sapiens könnte daher seine überlegene Wurftechnik in Wettkampf um Ressourcen eingesetzt und so den Neandertaler schlussendlich ausgerottet haben. Als Beleg dafür nennen die Wissenschaftler ein Skelett eines Neandertalers, der offensichtlich von einem Wurfgeschoss verwundet wurde.

Nicht alle teilen diese Ansicht: Erik Trinkaus von der Washington-University etwa ist der Meinung, dass Projektile erst vor etwa 25.000 Jahren langsam an Bedeutung gewannen. Zu dieser Zeit war der Neandertaler jedoch bereits ausgestorben.

New Scientist, Onlinedienst Originalarbeit der Forscher: Jill Rhodes (Bryn Mawr College) et al.: Journal of Human Evolution, DOI:10.1016/j.jhevol.2008.08.022 ddp/wissenschaft.de ? Stefan Pröll
Anzeige
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Dossiers
Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

ADS  〈Abk. für〉 1 〈Med.〉 Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom, Verhaltensauffälligkeit bei Kindern, bei der Störungen in der Konzentration, der Wahrnehmung u. der Gedächtnisbildung auftreten, weitere Merkmale sind motor. Hyperaktivität, leichte Erregbarkeit, Unberechenbarkeit des Verhaltens, starke Stimmungsschwankungen, Aggressivität u. Kontaktschwierigkeiten 2 〈Versicherungsw.〉 Allgemeine Deutsche Seeversicherungsbedingungen … mehr

Kraft|feld  〈n. 12; Phys.〉 das einen Körper (Masse, Ladung) umgebende Feld, welches auf einen anderen sich in diesem Feld befindenden Körper eine Kraft ausübt, Zuordnung eines Kraftvektors in jedem Punkt des Raumes

PVC  〈Chem.; Zeichen für〉 Polyvinylchlorid

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige