Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Was der Körper über Politik verrät

Erde|Umwelt Gesellschaft|Psychologie

Was der Körper über Politik verrät
politik_und_angst_onl.jpg
Menschen, die politische eher rechts eingestellt sind, reagieren stärker auf Schreckreize als liberaler eingestellte Menschen. Foto: Joel Brehm
Schreckhafte Menschen vertreten politisch eher rechte Positionen, haben Psychologen aus den USA gezeigt. Wer heftig auf schockierende Bilder und laute Geräusche reagiert, ist überdurchschnittlich häufig Befürworter von Waffenbesitz, der Todesstrafe und Anhänger einer restriktiven Einwanderungspolitik. Auf Schreckreize eher gelassen reagierende Zeitgenossen sind hingegen häufiger Pazifisten und sprechen sich für mehr Entwicklungshilfe aus. Die politische Orientierung scheint damit nicht nur von persönlichen Erfahrungen abhängig zu sein, sondern könnte auch mit bestimmten physiologischen Reaktionen einhergehen, berichten die Wissenschaftler um Douglas Oxley von der Universität von Nebraska in Lincoln.

Oxley und seine Kollegen wählten zufällig 1.310 US-Bürger aus Lincoln im Bundesstaat Nebraska aus und stellten diesen allgemeine Fragen zu ihren politischen Einstellungen. Zur weiteren Untersuchung luden die Forscher nur die Befragten ein, die die extremsten Antworten gegeben hatten. 46 Freiwillige machten bei der umfassenderen Befragung Angaben über ihre Ansichten zu politischen Themen wie Entwicklungshilfe, Zuwanderungsgesetze und die Reglementierung von Waffenbesitz.

Zwei Monate nach dieser Befragung zeigten die Wissenschaftler den Teilnehmern Fotos. Unter 33 Motiven mit alltäglichen Szenen waren drei gemischt, die die Probanden erschrecken sollten. Die Fotos zeigten eine Spinne auf dem Gesicht eines verängstigten Menschen, einen Verletzten mit blutigem Gesicht und Maden in einer offenen Wunde. Dabei erfassten die Forscher die Veränderung der Hautleitfähigkeit, die wie bei einem Lügendetektortest die physiologische Erregung der Probanden wiedergeben sollte. Während der Fotopräsentation hörten die Versuchspersonen von Zeit zu Zeit laute, überraschend auftretende Geräusche. Gleichzeitig beobachteten die Forscher die Aktivität der Augenmuskulatur der Probanden, die ein wichtiger Anhaltspunkt für die Stärke eines Schreckreizes ist.

Die Probanden, die am stärksten auf die Schreckreize reagierten, hatten sich in der Befragung eher für mehr Militärausgaben, mehr Rechte für Ermittler bei Durchsuchungen und die Todesstrafe ausgesprochen. Sie traten häufiger für Gehorsam und für Patriotismus ein, befürworteten den Irakkrieg und das Beten in der Schule, waren Gegner der Reglementierung von Waffenbesitz und der Ehe zwischen gleichgeschlechtlichen Partnern. Die weniger heftig reagierenden Versuchspersonen zeigten hingegen eher liberalere politische Ansichten.

Douglas Oxley (Universität in Lincoln, Nebraska) et al.: Science, Bd. 321, S. 1667. ddp/wissenschaft.de ? Sonja Römer
Anzeige
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Raum|fahrt|be|hör|de  〈f. 19〉 für Raumfahrtprogramme zuständige Behörde, z. B. die NASA

Za|cken|barsch  〈m. 1; Zool.〉 zu den Stachelflossern gehöriger Fisch: Serranidae

Craw|ler  〈[krl(r)] m. 3; IT〉 (bes. von Suchmaschinen verwendetes) Programm, das automatisch Webseiten durchsucht, analysiert und indexiert [→ crawlen … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige