Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Gestikulations-Grammatik ist international

Erde|Umwelt Gesellschaft|Psychologie

Gestikulations-Grammatik ist international
bearbeitet_gestik.jpg
Unabhängig von der jeweils erlernten Sprache benutzen Menschen beim Gestikulieren immer die gleiche grammatikalische Wortreihenfolge von Subjekt, Objekt und Verb. Bild:Susan Goldin-Meadow (Universität in Chicago)
Menschen mit unterschiedlichen Sprachen gestikulieren immer in derselben Wortreihenfolge: Die Reihenfolge Subjekt-Objekt-Verb ist immer gleich, auch wenn die Grammatik der Muttersprache eine andere Struktur vorschreibt. Das haben amerikanische Forscher herausgefunden, als sie Probanden mit verschiedenen Muttersprachen Videos vorspielten, deren Inhalt die Versuchsteilnehmer mit ihren Händen nacherzählen sollten.

In ihrer Studie untersuchten die Wissenschaftler je zehn Probanden, deren Muttersprache
entweder Englisch, Chinesisch, Spanisch oder Türkisch war. Die Forscher zeigten den Probanden Videos, in denen eine Reihe von Ereignissen zu sehen war. Anschließend sollten sie das Gesehene zuerst sprachlich nacherzählen. Englische, spanische und chinesische Probanden schilderten eines der Ereignisse als “Frau dreht Türknopf” gemäß der natürlichen Grammatik ihrer Sprache, also nach dem Subjekt folgt das Verb und dann erst das Objekt. Im Türkischen ist die grammatikalische Reihenfolge anders. Sie beschrieben die Szene als “Frau Türknopf dreht”, also in einer Subjekt-Objekt-Verb Reihenfolge.

Als die Probanden jedoch aufgefordert wurden, die Szene mit ihren Händen nachzuerzählen, folgten alle Probanden unabhängig von ihrer Sprache der Subjekt-Objekt-Verb Reihenfolge. Untersuchungen von in Isolation aufgewachsenen Gehörlösen zeigten, dass auch sie immer dieselbe Wortreihenfolge beim Gestikulieren benutzen. Eine bereits erlernte Sprache beeinflusst demnach nicht die Grammatik nicht-verbaler Ausdrucksformen. Die Grammatik, mit der nicht-verbal kommuniziert wird, beziehungsweise die bei der Entwicklung einer neuen Sprache eingesetzt wird, scheint somit für alle Menschen universell zu sein.

Susan Goldin-Meadow (Universität in Chicago) et al.: PNAS, Bd. 106, S. 9163 ddp/wissenschaft.de ? Uwe Thomanek
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Me|di|en|be|richt  〈m. 1〉 in den Medien veröffentlichter Bericht ● einem ~ zufolge …; dieser ~ wurde dementiert

Licht|jahr  〈n. 11; Abk.: Lj; Astron.〉 astronom. Entfernungsmaß, Strecke, die das Licht in einem Jahr zurücklegt, 9,5 Billionen km

Ver|set|zung  〈f. 20〉 1 das Versetzen 2 das Versetztwerden … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige