Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Wahres Alter lässt sich nicht verbergen

Geschichte|Archäologie

Wahres Alter lässt sich nicht verbergen
blue_eye.jpg
Die Proteine im Auge verraten das Geburtsjahr des Menschen. Bild: Steve Jurvetson, wikimedia.org
Das Geburtsjahr lässt sich an den Augen eines Menschen ablesen: Die für die transparenten Eigenschaften der Linse verantwortlichen Proteine, sogenannte Kristalline, bilden sich überwiegend während der embryonalen Entwicklung des Kindes bis etwa ein Jahr nach der Geburt. Damit sind die Kristalline genauso alt wie der Mensch selbst. Bestimmte atomare Eigenschaften der Kristalline erlauben dann eine Altersbestimmung auf ungefähr anderthalb Jahre genau, haben Forscher um Niels Lynnerup von der Universität in Kopenhagen herausgefunden. Die Methode bietet sich zur Bestimmung des Alters unbekannter Toter durch Gerichtsmediziner an.

Während andere Zellgewebe durch ihre Beteiligung am menschlichen Stoffwechsel einem ständigen Wandel unterworfen sind, bewahren die Kristalline in der Augenlinse ihren ursprünglichen atomaren Aufbau. Nur auf den Zahnschmelz trifft Ähnliches zu. Die Forscher entnahmen von 13 toten Menschen eine Gewebeprobe aus der Augenlinse und analysierten die Menge des Kohlenstoffart C-14 in den Kristallinen. Dieses sogenannte Kohlenstoffisotop hat zwei Neutronen mehr im Atomkern als die häufigste Kohlenstoffvariante C-12. Das Kohlenstoffisotop C-14 ist radioaktiv und wurde durch Atombombenversuche in den Jahren 1955 bis 1963 in größerer Menge in die Atmosphäre freigesetzt. Seither nimmt der C-14-Anteil im Kohlendioxid der Luft stetig ab. Über die Nahrungskette Pflanze-Tier-Mensch gelangt es auch in den Menschen.

Die Forscher zeigten nun, dass die C-14-Konzentration in den Kristallinen dem C-14-Niveau in der Atmosphäre folgt. In ihren Berechnungen haben sie allerdings eine Verzögerung von einem Jahr berücksichtigt, bis ein C-14-Atom über die Nahrungskette aus der Atmosphäre zum Menschen gelangt und dort in die Augenlinse eingebaut wird. Bei der Altersbestimmung von Augenlinse und Mensch kommen sie damit auf eine Genauigkeit von anderthalb Jahren. Die Gewebeprobe sollte in den ersten drei Tagen nach dem Tod erfolgen, bevor Abbauprozesse einsetzen. Um den C-14-Gehalt der Probe zu bestimmen, benötigen die Forscher allerdings einen Teilchenbeschleuniger ? eine komplizierten und teuren Versuchsanlage.

Niels Lynnerup (Universität Kopenhagen): PLOS one ( DOI: 10.1371/journal.pone.0001529) ddp/wissenschaft.de ? Martin Schäfer
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Me|ri|di|an|in|stru|ment  auch:  Me|ri|di|an|ins|tru|ment  auch:  … mehr

de|kon|ta|mi|nie|ren  〈V. t.; hat; Kernphys.〉 1 entgiften, radioaktive Verunreinigungen von Kleidern, der Haut, Geräten, od. der Luft, dem Wasser u. Ä. durch physikalische od. chemische Verfahren beseitigen od. verringern; Ggs kontaminieren ( … mehr

Uni|so|no  〈n.; – od. –s, –s od. –so|ni; Mus.〉 1 einstimmiger Gesang, einstimmiges Spiel 2 Gesang, Spiel mit Oktaven … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige