Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Seen im Zweifel

Astronomie|Physik

Seen im Zweifel
Als der Marsroboter Opportunity im März 2004 auf dem Mars das Eisen-Schwefel-Mineral Jarosit entdeckte, schien klar: Auf dem roten Planeten muss es einst flache Seen mit einer hohen Verdunstungsrate gegeben haben. In einer solchen Umgebung bildet sich Jarosit zumindest auf der Erde. Forscher um Peter Schiffman von der Universität von Kalifornien in Davis berichten jetzt aber, dass das gelblich-braune Mineral auch ohne die Anwesenheit von Gewässern in der Nähe von Vulkanen entstehen kann.

Schiffman und seine Kollegen fanden Jarosit an den Flanken des Vulkans Kilauea. In der wüstenartigen Kau-Region, in der sich Asche und vulkanisches Glas von einem Ausbruch im 18. Jahrhundert befinden, ist die Asche an einigen Stellen mit einer einen Millimeter dicken Jarosit-Schicht bedeckt, berichten die Forscher.

Schiffman und Kollegen präsentieren auch ein Modell für die Entstehung des Jarosits. Demnach entweicht aus dem Krater Halemaumau ständig das Gas Schwefeldioxid, das sich mit der Luftfeuchtigkeit zu winzigen, sauren Wassertröpfchen verbindet. Dieser saure Nebel wird von den Passatwinden hangabwärts in die Kau-Wüste getrieben, wo er das vulkanische Glas auflöst. Unter Mitwirkung von Porenflüssigkeiten bilde sich schließlich die dünne Schwefelkruste auf den geschichteten Ablagerungen.

Da der Jarosit regelmäßig von sintflutartigen Regenfällen wieder weggespült werde, muss er sich nach Meinung der Forscher sehr schnell wieder neu bilden. Schiffman und seine Kollegen sehen den Hawaii-Vulkan daher als Hinweis darauf, wie sich auf dem Mars auch ohne Anwesenheit stehender Gewässer Schwefel-Mineralien gebildet haben könnten.

Peter Schiffman (University of California, Davis) et al: Geology, Bd 34, S. 921 Ute Kehse
Anzeige
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Ho|he|pries|ter  auch:  Ho|he Pries|ter  〈m.; Gen.: Ho|he|pries|ters od. Ho|hen Pries|ters; unz.; ein Ho|he|pries|ter od. Ho|her Pries|ter; Beugung des adj. Bestandteils nur bei Getrenntschreibung; Rel.〉 altjüd. Oberpriester … mehr

Jod|ka|li|um  〈n.; –s; unz.; Chem.; veraltet〉 = Kaliumjodid

Stu|die  〈[–dj] f. 19〉 1 (wissenschaftl.) Arbeit, Untersuchung 2 Vorarbeit zu einem wissenschaftl. Werk … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige