Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Geschwister für die Sonne

Astronomie|Physik

Geschwister für die Sonne
Die Sonne kam nicht isoliert von anderen Sternen zur Welt, sondern innerhalb eines größeren Haufens, zusammen mit zahlreichen anderen ähnlichen Sternen. In einer Entfernung von weniger als fünf Lichtjahren zu diesem Kreissaal muss eine Supernova explodiert sein, berichten Forscher um Leslie Looney von der Universität von Illinois in einem Artikel, der demnächst in der Zeitschrift Astrophysical Journal erscheinen wird.

Lange glaubten Astronomen, die Sonne sei isoliert von anderen Sternen geboren worden. Doch Spurenelemente in Meteoriten erzählen eine andere Geschichte: In den Gesteinsbrocken befinden sich Zerfallsprodukte kurzlebiger radioaktiver Isotope, die nur bei Supernova-Explosionen entstanden sein können. Die Häufigkeit der Elemente zeigt, dass sich das Sonnensystem aus dem Supernova-Schutt bildete, bevor die Isotope zerfallen waren.

Looney und seine Kollegen berechneten nun anhand der Häufigkeit verschiedener Isotope mit einem Computermodell, wie weit die Supernova von der Sonne entfernt war. Dabei kamen sie auf überraschend geringe Entfernungen: Der explodierende Stern könnte nur hundertmal so weit von der Protosonne entfernt gewesen sein wie heute der Planet Pluto. Als maximale Entfernung zwischen Ur-Sonne und Supernova erhielten die Forscher ungefähr fünf Lichtjahre.

Dass die Sonne sich zufällig in der Nähe eines schweren Sterns befand, als dieser gerade explodierte, schließen die Forscher aus. Sie gehen davon aus, dass die Sonne während ihrer Geburt Teil einer größeren Ansammlung von entstehenden Sternen war. Aus ihren Berechnungen schließen sie, dass der Stern, der zur Supernova wurde, 15 bis 25 Sonnenmassen schwer war. Zwischen der Explosion und der Entstehung der Sonnensystem-Meteoriten vergingen demnach ungefähr 1,8 Millionen Jahre. Ob die Sonne zum Zeitpunkt der Supernova schon ein Protostern war oder noch als Nebel umherwaberte, können die Forscher nicht sagen.

„Wir wissen, dass die Mehrheit aller Sterne in der Milchstraße in Sternenhaufen geboren werden“, sagt Looney. „Jetzt wissen wir auch, dass das Sonnensystem nicht nur in solch einem Sternenkreissaal entstand, sondern auch die Explosion eines sterbenden Sterns überlebte.“ Der Forscher zieht daraus den Schluss: „Planetensysteme sind erstaunlich robust und könnten selbst in sehr rauen Umgebungen weit verbreitet sein.“

Anzeige
Leslie Looney (Universität von Illinois, Urbana-Champaign) et al: Astrophysical Journal (in Press) Ute Kehse
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Dossiers
Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

be|mas|ten  〈V. t.; hat; Mar.〉 mit Mast(en) versehen

Qua|train  auch:  Quat|rain  〈[katr] n. od. m.; –s, –s od. –en [–trnn]〉 1 〈Lit.〉 vierzeiliges Gedicht … mehr

No|ten|ste|cher  〈m. 3; Mus.〉 Facharbeiter für Notenstich

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige