Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Unterwegs mit dem Ameisen-Tandem

Erde|Umwelt

Unterwegs mit dem Ameisen-Tandem
Wissenschaftler haben eine besondere Schüler-Lehrer-Beziehung bei Ameisen entdeckt: Zeigt eine Schmalbrust-Ameise der Art Temnothorax albipennis einer Artgenossin bei der Nahrungssuche den richtigen Weg, so passt sie ihre Laufgeschwindigkeit dem Tempo ihrer Nachfolgerin an. Doch auch die Geführte orientiert sich am Tempo ihrer Führerin. Die Kommunikation zwischen den Tieren haben die Biologen Nigel Franks und Tom Richardson von der Universität in Bristol nun näher untersucht.

Während des gemeinsamen Marsches klopft die hintere Ameise ihrer Navigatorin mit den Fühlern auf Bauch und Beine, um ihre Anwesenheit zu signalisieren. Für die Untersuchung dieses tierischen Tandems maßen Franks und Richardson die durchschnittliche Geschwindigkeit beim Zweierlauf und verglichen diese Resultate mit dem Tempo bei der individuellen Nahrungssuche. Sie entdeckten, dass die erfahrende Führerin mit ihrem Anhang viermal länger für die Futtersuche brauchte als allein. Die Ameisen-Schülerin hingegen profitierte von ihrem Unterricht, da sie den Weg mit Unterstützung ihrer Lehrerin deutlich schneller bewältigen konnte.

Außerdem fanden die Biologen heraus, dass beide Ameisen aufeinander eingehen. Entstand eine Lücke zwischen Lehrerin und Schülerin, so beschleunigte die Schülerin, um schnell wieder zur Führerin aufschließen zu können. Die Lehrerin hingegen verlangsamte ihr Tempo und wartete, bis sie wieder das Klopfen ihrer Verfolgerin spürte. Diese wechselseitige Kommunikation bezeichnen die Biologen als bidirektional.

Zwar bringen viele Tierarten ihren Nachkommen lebenswichtige Verhaltensweisen bei, bidirektionales Lernen hingegen war laut Franks und Richardson bislang jedoch nur beim Menschen bekannt. Es biete besonders in kleineren Tiergruppen Vorteile, wo Informationen ein wichtiges Gut seien. Die in vielen Regionen der Erde heimischen Temnothorax-Ameisen reichen ihre Tandem-Fähigkeit über Generationen weiter, indem ehemalige Schülerinnen sich später selbst als Lehrerinnen betätigen.

Nigel Franks und Tom Richardson (Universität Bristol): Nature, Online-Vorabveröffentlichung, DOI: 10.1038/439153a ddp/wissenschaft.de ? Anna-Lena Gehrmann
Anzeige
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Lu|zer|ne  〈f. 19; Bot.〉 Schmetterlingsblütler, Futterpflanze, bes. auf tiefgründigen Kalk– u. Mergelböden: Medicago sativa; Sy Alfalfa … mehr

♦ Elek|tro|nen|kon|fi|gu|ra|ti|on  〈f. 20〉 die Verteilung der Elektronen eines Atoms auf die verschiedenen Orbitale der Atomhülle

♦ Die Buchstabenfolge elek|tr… kann in Fremdwörtern auch elekt|r… getrennt werden.

Feu|er|qual|le  〈f. 19; Zool.〉 Qualle mit vielen Nesseln, deren Berührung beim Menschen schmerzhafte Schwellungen hervorruft

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige