Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Schizophrenie-Gen entdeckt

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin

Schizophrenie-Gen entdeckt
Ein für die Regulierung des Botenstoffs Dopamin im Gehirn verantwortliches Gen ist maßgeblich bei der Entstehung von Schizophrenie bei Kindern und Jugendlichen beteiligt. Das hat ein internationales Forscherteam in einer Studie mit knapp 50 Kindern gezeigt. Jedes dritte Kind, bei denen das Gen auf bestimmte Weise verändert ist, entwickelt eine schizophrene Erkrankung oder eine andere psychische Störung.

Da Schizophrenie in manchen Familien gehäuft auftritt, vermuten Wissenschaftler schon lange, dass genetische Faktoren bei der psychischen Erkrankung eine Rolle spielen. Welche Gene genau dafür verantwortlich sind und wie sie sich auf die Ausbildung der Krankheit auswirken, ist jedoch bisher nicht sicher bekannt.

Zumindest bei einem genetischen Faktor haben die Forscher um Doron Gothelf von der Universität in Stanford den Effekt auf die Entstehung von Schizophrenie nun genauer ausgemacht: Menschen mit einer Deletion 22q11.2-Syndrom genannten Veränderung eines bestimmten Gens haben ein stark erhöhtes Risiko, bereits im Kindesalter an Schizophrenie zu erkranken. Der Grund liegt in einem Eiweiß namens COMT, dessen Bauplan in dem betreffenden Gen hinterlegt ist.

Das Protein COMT spielt beim Abbau des Botenstoffs Dopamin eine wesentliche Rolle, der für die Steuerung vieler Funktionen des Gehirns mitverantwortlich ist. Menschen mit dem 22q11.2-Syndrom können nicht genügend COMT produzieren, weshalb deren Hirnfunktionen gestört sind und sich eine psychische Erkrankung entwickeln kann. So konnten die Forscher bei den Kindern einen eindeutigen Zusammenhang zwischen der Aktivität des Proteins und psychischen Störungen feststellen.

Die Genveränderung sei zwar insgesamt bei nur für fünf Prozent aller an Schizophrenie Erkrankten für die Krankheit verantwortlich, erklären die Forscher. Dennoch könnte das Verständnis dieses Wirkmechanismus helfen, die Entstehung dieser psychischen Krankheit besser zu verstehen und bei Betroffenen noch vor den ersten Symptomen Therapien einzuleiten.

Anzeige
Doron Gothelf ( Universität in Stanford) et al.: Nature Neuroscience (Online-Vorabveröffentlichung, doi:10.1038/nn1572) ddp/wissenschaft.de ? Ulrich Dewald
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Dossiers
Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Fa|mi|li|en|ro|man  〈m. 1; Lit.〉 Roman, der das Leben einer Familie, meist aus Adel od. Bürgertum, durch mehrere Generationen hindurch gestaltet, z. B. Th. Manns ”Buddenbrooks“

Maul|brü|ter  〈m. 3; Zool.〉 Fisch mit meist hochentwickelten Brutpflegeinstinkten, bei dem die Jungen im Maul als Brutraum schlüpfen u. bei Gefahr auch wieder in das Maul aufgenommen werden: Cichlidae

Te|le|fon|ka|bi|ne  〈f. 19; schweiz.〉 = Telefonzelle

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige