Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Von Walen, Würmern und Wohngemeinschaften

Erde|Umwelt

Von Walen, Würmern und Wohngemeinschaften
Eine bisher unbekannte Zusammenarbeit zwischen Tiefseewürmern und Bakterien auf einem Walskelett haben Forscher in einer Tiefseeschlucht vor Kalifornien entdeckt. Die Würmer leben von der Zersetzung des Skeletts, haben aber weder Mund noch Darm. Stattdessen kooperieren sie bei der Verdauung der Walknochen mit Bakterien, die in dem verzweigten Tentakelsystem des Wurms leben.

Rund einen Zentimeter misst der Wurm, der Knochen zersetzt. Er hat eine Krone, einen Stamm und einen Eiersack, von dem die Tentakeln ausgehen, in denen die Bakterien leben. Diese Tentakeln graben sich in die Knochen des Walskeletts, wo die Bakterien das Knochenmaterial zersetzen. Sie nutzen die organischen Substanzen des Knochengerüsts für die eigene Energiegewinnung und geben lebenswichtige Stoffe an ihren Wirt, den Wurm, weiter.

Dies sei die einzige bekannte Kooperation zwischen einem Wurm und einem Bakterium, die sich auf die Zersetzung gesunkener Meeressäuger spezialisiert hat, sagen die Forscher. Die bedeutende Größe der Wurmpopulation lege nahe, dass der Wurm und sein Bakterium eine wichtige Rolle im Recycling von Nährstoffen in der Tiefsee spielen, vermuten sie weiter.

Wer in einem extremen Lebensraum wie der Tiefsee überleben will, muss sich an die besonderen Bedingungen wie Kälte und hohen Druck anpassen. Die Lebewesen, die diese Anpassung meistern, haben sich häufig in einer so genannten Symbiose
zusammengetan. Beide profitieren dabei vom jeweils anderen, ohne sich gegenseitig zu schädigen. Es wurden beispielsweise Symbiosen zwischen Tiefseewürmern und Bakterien an heißen Quellen in der Tiefsee entdeckt, wo die Bakterien ihre Energie aus chemischen Stoffumsetzungen gewinnen. Unbekannt war bisher jedoch eine Symbiose mit Bakterien, die keine chemische Energiequelle nutzen, sondern sich von einem anderen Lebewesen ernähren.

Shana Goffredi ( Monterey Bay Aquarium) et al.: Environmental Microbiology, Bd. 7, S.1369 ddp/wissenschaft.de ? Christina Schallenberg
Anzeige
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Dossiers
Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

pi|a|nis|si|mo  〈Mus.; Abk.: pp〉 sehr leise (zu spielen) [ital.]

Al|tis|tin  〈f. 22〉 Sängerin mit Altstimme; Sy Alt ( … mehr

Ko|ral|len|fisch  〈m. 1; Zool.〉 Fisch, der ständig in der Nähe von Korallenbänken lebt

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige