Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Die Könige der Sangeskunst

Erde|Umwelt

Die Könige der Sangeskunst
Südamerikanische Zaunkönige sind die Meistersinger der Vogelwelt: Sie bilden Chöre aus zwei bis sieben Vögeln, in denen sich Männchen und Weibchen in komplexen Wechselgesängen ablösen. Das haben schottische Biologen bei der Beobachtung mehrerer Gruppen von Fraser-Zaunkönigen (Thryothorus euophrys) in Ecuador entdeckt. Jedem einzelnen Vogel stehen dabei insgesamt etwa 80 verschiedene Phrasen zur Verfügung. Mit diesen aufwändigen Klangmustern und der unglaublich synchronen Ausführung gehören die Zaunkönigsgesänge demnach zu den vielschichtigsten Gesangsleistungen der gesamten Tierwelt.

Bei vielen Vögeln ist der Gesang eine Männerdomäne. Lediglich von einigen in den Tropen beheimateten Arten sind einfache Duette bekannt, bei denen Männchen und Weibchen in einem losen Verband miteinander singen oder ein Geschlecht auf den Gesang des anderen antwortet. Hin und wieder tauchen dabei sogar echte Wechselgesänge auf: Das Männchen und das Weibchen singen abwechselnd je eine Phrase und wiederholen dieses Muster in mehreren Zyklen.

Was die Biologen nun jedoch bei den Zaunkönigen beobachteten, ist bislang beispiellos. Darauf deutet schon die ungewöhnliche Lebensweise der kleinen Vögel hin: Sie leben nicht, wie bislang angenommen, in Paaren, sondern in Gruppen verschiedener Größen und unterschiedlicher Zusammensetzung. So entdeckten die Forscher Verbände aus zwei Männchen und zwei Weibchen, zwei Weibchen und drei Männchen sowie fünf Weibchen und zwei Männchen.

Diese Gesellschaftsstruktur hat nach Ansicht der Wissenschaftler im Lauf der Evolution auch den Gesang der Zaunkönige geprägt: Insgesamt folgt jeder Zyklus einer ABCD-Struktur, wobei die Männchen die Phrasen A und C beitragen und die Weibchen im Wechsel die Phrasen B und D. Obwohl jedem Geschlecht für jede dieser Phrasen etwa 20 verschiedene Varianten zur Verfügung stehen, sind alle Teile des Gesangs unglaublich synchron. Die Tiere müssen demnach ihre Phrasen nicht nur zeitlich genau aufeinander abstimmen, sondern auch gleichzeitig die gleiche Variante auswählen. Bis zu zwei Minuten kann dieser Wechselgesang dauern, wobei die ABCD-Zyklen mehr als 40 Mal wiederholt werden.

Die auffälligen Gesänge helfen den Vögeln wahrscheinlich dabei, ihr Territorium zu markieren, vermuten die Forscher. Wurden den Zaunkönigen nämlich die Gesänge einer anderen Gruppe vorgespielt, rückten sie sehr nah an den Lautsprecher heran und versuchten, die Lieder mit ihrem Gesang zu übertönen. Außerdem sei es denkbar, dass die aufeinander abgestimmten Gesänge als Signale für die Koordination des Brütens dienen, so die Forscher.

Anzeige

Nigel Mann et al. (St.-Andrews-Universität): Proceedings of the Royal Society: Biology Letters, Online-Vorabveröffentlichung, DOI: 10-1098/rsbl.2005.0373

ddp/wissenschaft.de ? Ilka Lehnen-Beyel
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

brand|heiß  〈Adj.; umg.; verstärkend〉 ganz aktuell, ganz neu ● eine ~e Information; ~e Mode

ra|ti|o|na|li|sie|ren  〈V. t.; hat〉 1 wirtschaftlich gestalten 2 im Sinne der Vernunft gestalten, durchdenken … mehr

Ex|zess  〈m. 1〉 Ausschreitung, Ausschweifung, Überschreitung gebotener Grenzen ● ~e begehen; alkoholische ~e; sphärischer ~ 〈Math.〉; bis zum ~ Überschuss der Winkelsumme eines Kugeldreiecks über 180° … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige