Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Mumien aus dem Moor

Geschichte|Archäologie

Mumien aus dem Moor
Nicht nur in Ägypten, auch im heutigen Schottland wurden Verstorbene während der Bronzezeit mumifiziert. Das schließen britische Forscher aus dem Fund von drei Skeletten auf einer Insel der äußeren Hebriden. Im Gegensatz zu ihren ägyptischen Zeitgenossen benutzten bronzezeitlichen Bewohner der Insel jedoch offenbar natürliche Ressourcen wie Torfmoore zur Mumifizierung. Jen Hiller von der Universität von Cardiff und ihre Kollegen vermuten, dass diese Konservierungstechnik in der Bronzezeit auf dem britischen Festland weit verbreitet war.

Mumien sind hauptsächlich aus dem alten Ägypten bekannt. In der Zeit von etwa 4200 bis 700 vor Christus konservierten die Ägypter ihre Verstorbenen, in dem sie den Leichnam öffneten und ihn während vier bis sechs Wochen in einen mit Ölen, Harzen und anderen Zutaten gefüllten Tontopf legten. Durch die Ölmischung verflüssigten sich die Organe und flossen ab: Es blieb nur noch das Skelett und die Haut übrig.

Die Forscher um Hiller konnten nun anhand der Skelettfunde auf der schottischen Insel South Uist nachweisen, dass es auch dort eine Konservierungstechnik gegeben haben muss. Die Verstorbenen ? eine Frau, ein Mann und ein etwa dreijähriges Mädchen ? wurden erst einige Jahrhunderte nach ihrem Ableben vergraben, stellten die Wissenschaftler fest. Obwohl keine mumifizierten Körperteile gefunden wurden, deutet die Lage der Skelette auf eine konservierende Behandlung nach dem Tod hin: Die Erwachsenen wurden mit angezogenen Beinen aufgefunden ? eine Körperhaltung, die auch für in Peru gefundene Mumien charakteristisch ist. „Die Toten müssen zusammen gebunden worden sein, denn man kann einen Körper normalerweise nicht so biegen?, erklären die Forscher.

Die Verstorbenen wurden anschließend wahrscheinlich einige Monate lang in ein Torfmoor gelegt, vermuten die Wissenschaftler. Diese Zeitspanne war gerade lang genug, damit das weiche Gewebe zerstört wurde, Sehnen und Bänder aber intakt blieben. Ein weiterer Hinweis auf eine Lagerung im Moor ist der durch die Säure entstandene Entzug von Mineralien in den äusseren drei Millimetern der Knochen.

Bislang waren Hinweise auf eine Mumifizierung auf trockene oder eiskalte Gebiete beschränkt, in denen Weichteile gut erhalten bleiben. Die Forscher konnten nun das Vorhandensein einer Mumifizierungstechnik auch in gemäßigten Zonen nachweisen, in denen Weichteile normalerweise nicht überdauern können. Die Funde in Schottland sind bislang die einzigen Beispiele für eine absichtlich herbeigeführte Mumifizierung in Europa.

Anzeige

New Scientist, 3. September, S. 15

Originalarbeit der Forscher: Mike Parker Pearson (Universität von Sheffield) et al., Antiquity, Bd. 79, S. 529

ddp/wissenschaft.de ? Katharina Schöbi
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Kor|pus|kel  〈n. 28 od. f. 21; Phys.〉 kleinstes Teilchen der Materie, Elementarteilchen [<lat. corpusculum … mehr

Völ|ker|kun|de  〈f. 19; unz.〉 Erforschung der Kultur der Völker, besonders der traditionellen Völker; Sy Ethnologie … mehr

Dau|er|spo|re  〈f. 19; Bot.〉 Spore, die zum Überdauern ungünstiger Lebensverhältnisse mit derben Membranen ausgestattet ist

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige