Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Strom aus Urin

Technik|Digitales

Strom aus Urin
Eine urinbetriebene Batterie soll künftig einfachere und schnellere Krankheitsdiagnosen ermöglichen. Tests beispielsweise zur Bestimmung der Glukosekonzentration im Urin können dabei die zu testende Flüssigkeit gleichzeitig als Energiequelle nutzen. Die papierdünne Batterie liefert mit einem einzigen Tropfen Urin eine elektrische Leistung von mehr als 1,5 Milliwatt. Da die Batterie klein und billig ist, habe sie ein großes Marktpotenzial, so die Forscher aus Singapur.

Die Batterie besteht aus einer Schicht Filterpapier, das in Kupferchlorid getaucht und zwischen einen Magnesium– und einen Kupferstreifen geklemmt wurde. Nach dem Trocknen wurde dieses Batterien-„Sandwich“ zwischen zwei Plastikfolien eingeschweißt, um ein Verschieben der einzelnen Bestandteile zu verhindern. Das Funktionsprinzip der Batterie ist einfach: Wird ein Tropfen Urin auf die Batterie gegeben, wird er vom Papier aufgesaugt. Das Kupferchlorid löst sich und reagiert mit dem Magnesium, wobei Strom erzeugt wird.

Mit 0,2 Milliliter Urin kann die Batterie eine Spannung von etwa 1,5 Volt und eine Leistung von mehr als 1,5 Milliwatt erzeugen. Durch die Veränderung der Geometrie oder des Materials könnten die Spannung, der Strom oder die Laufzeit der Batterie an die jeweiligen Bedürfnisse angepasst werden, erklärt der Forscher.

In der Medizin sind immer billigere und kleinere Geräte gefragt, die verschiedene Krankheiten parallel testen und die Resultate sofort ausgeben können. So kann der Gesundheitszustand abgeklärt werden, ohne dass aufwändige Geräte mit Lithiumbatterie oder anderen Energiequellen nötig sind.

Urin wird in der Medizin aufgrund seiner chemischen Zusammensetzung oft zur Diagnose von verschiedenen Krankheiten verwendet. Anhand der Glukosekonzentration im Urin zum Beispiel kann Diabetes schnell und einfach diagnostiziert werden.

Anzeige

Ki Bang Lee ( Institut für Bioingenieurwesen und Nanotechnologie, Singapur) et al.: Journal of Micromechanics and Microengineering, doi:10.1088/0960-1317/15/9/S06

ddp/wissenschaft.de ? Katharina Schöbi
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Dossiers
Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Ka|ko|sto|mie  auch:  Ka|kos|to|mie  〈f. 19; unz.; Med.〉 übler, schlechter Mundgeruch … mehr

He|rold  〈m. 1〉 1 〈MA〉 1.1 Wappenkundiger  1.2 Ausrufer, Fürstenbote … mehr

Dol|ci|an  〈m. 1; Mus.〉 oV Dulzian 1 〈seit dem 15. Jh.〉 ein der Schalmei ähnliches Blasinstrument … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige