Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Schizophrenie: Veränderte Hirnstruktur ist erblich bedingt

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin

Schizophrenie: Veränderte Hirnstruktur ist erblich bedingt
Bei Schizophreniepatienten ist die Struktur des Gehirns verändert. Dies ist nicht eine Auswirkung ihrer Krankheit, sondern erblich bedingt. Das hat ein Team amerikanischer Wissenschaftler in Studien an Zwillingen herausgefunden. Die Forscher stellten fest, dass die Form zweier bestimmter Hirnregionen umso ähnlicher ist, je näher zwei Menschen miteinander verwandt sind. Gesunde, die sehr eng mit einem Schizophreniepatienten verwandt sind, weisen die gleiche Struktur in diesen Hirnarealen auf wie der Kranke. Martin Styner von der Universität in North Carolina und seine Kollegen stellen ihre Ergebnisse in der Fachzeitschrift PNAS vor (Online-Vorabveröffentlichung, DOI:10.1073/pnas.0501117102).

Die Forscher untersuchten mithilfe der Magnetresonanztomographie die Gestalt der so genannten Seitenventrikel. In diesen Hohlräumen im Großhirn wird unter anderem die Hirnflüssigkeit gebildet. Frühere Studien haben gezeigt, dass diese Ventrikel bei gesunden Menschen und Schizophreniepatienten unterschiedlich sind.

Das gilt aber nicht bei sehr engen Verwandten, konnten Styner und seine Kollegen nachweisen. Sie stellten fest, dass ein gesunder eineiiger Zwilling eines Schizophreniekranken die gleichen Veränderungen zeigt. Die Forscher schlossen daraus, dass die Unterschiede in der Struktur der Seitenventrikel von Schizophreniekranken hauptsächlich genetisch bedingt sein müssen. Sie werden nicht durch die Krankheit selbst hervorgerufen. Ob die Krankheit ausbricht oder nicht, hängt jedoch noch von weiteren Faktoren ab.

Styner und seine Kollegen bestimmten anhand derselben Untersuchungen auch das Volumen der Seitenventrikel ihrer Probanden. Früheren Arbeiten zufolge sind diese Ventrikel bei Schizophrenen nicht nur anders gestaltet, sondern auch größer als bei Gesunden. Das konnten die Forscher in dieser Studie jedoch nicht nachweisen. Deshalb konnten sie auch nicht feststellen, ob die Vergrößerung der Seitenventrikel von Schizophrenen ebenfalls erblich bedingt ist. Das Experiment müsse dazu unter Berücksichtigung verschiedener Faktoren wiederholt werden. Zum Beispiel müsse zwischen Frauen und Männern unterschieden werden, da Frauen in der Regel kleinere Gehirne besitzen als Männer.

ddp/wissenschaft.de ? Sonja Huhndorf
Anzeige
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Mam|mut|baum  〈m. 1u; Bot.〉 zur Familie der Taxodiengewächse gehörender, heute nur noch in Kalifornien heimischer Nadelholzbaum: Sequoiodendron

Frak|ti|on  〈f. 20〉 1 die Vertreter einer Partei innerhalb der Volks–, Gemeindevertretung 2 〈Chem.〉 ein Teil eines Stoffgemisches, der durch eine physikal. od. chem. Methode davon abgetrennt wurde u. sich hinsichtlich der angewandten Trennungsmethode, also z. B. im Siedepunkt, der Kristallisationstemperatur, der Löslichkeit in einem Lösungsmittel, der Korngröße (bei festen Stoffen) od. dergleichen, einheitlicher verhält als das Ausgangsgemisch … mehr

Ana|bo|li|kum  〈n.; –s, –li|ka; Pharm.〉 den Aufbaustoffwechsel fördernder Wirkstoff, im Sport unerlaubt als leistungssteigerndes Mittel verwendet [zu grch. anabole … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige