Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Antimaterie in der Falle

Astronomie|Physik Technik|Digitales

Antimaterie in der Falle
Wissenschaftler der japanischen Forschungsagentur RIKEN und der Universität von Tokio haben in Zusammenarbeit mit Forschern aus Ungarn eine neue Methode zur Abbremsung schneller Antiprotonen entwickelt. Derartige Antimaterie wird durch den Zusammenprall hochenergetischer Teilchen in Teilchenbeschleunigern erzeugt. Um mit ihr erfolgreich Experimente durchführen zu können, muss ihre Energie allerdings auf einen winzigen Bruchteil des ursprünglichen Werts verringert werden. Dies ist nun auf effiziente Art und Weise gelungen, berichten die Forscher im Fachmagazin Physical Review Letters (Ausgabe vom 21. Januar 2005).

Um die durch Teilchenkollisionen erzeugten Antiprotonen abzubremsen, ließen die Forscher um Yasunori Yamazaki gewissermaßen einen Teilchenbeschleuniger in umgekehrter Weise ablaufen. In einer etwa vier Meter langen Röhre wurde dabei der Antiprotonenstrahl durch elektrische Felder abgebremst, die eine zur Flugrichtung der Antiprotonen entgegengesetzt gerichtete Kraft auf diese ausübten.

Am Ende dieser Bremsröhre befand sich eine herkömmliche Ionenfalle, in der die Antiprotonen räumlich festgehalten wurden. Die gefangenen Teilchen ? mehr als eine Million Antiprotonen ? kühlten sich dort noch weiter ab, so dass ihre Energien am Ende klein genug waren, um Experimente mit ihnen durchführen zu können.

Yamazaki zufolge können mit dem neuen Verfahren etwa fünfzigmal mehr Antiprotonen für Experimente gespeichert werden als mit herkömmlichen Methoden. Er will sein Verfahren nun vorerst zur Untersuchung winziger Unterschiede zwischen Wasserstoff und Antiwasserstoff einsetzen, um somit mehr über die grundlegenden Symmetrien der physikalischen Naturgesetze zu erfahren.

Stefan Maier
Anzeige
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Ha|cker  〈[hæk(r)] m. 3〉 jmd., der sich über das Telefonnetz od. ein anderes Datenfernübertragungsnetz unerlaubt in ein fremdes Rechnersystem einschaltet [zu engl. hack … mehr

Sol|vens  〈[–vns] n.; –, –ven|zi|en od. –ven|tia〉 1 schleimlösendes Mittel 2 〈Chem.〉 = Lösungsmittel … mehr

Rönt|gen|auf|nah|me  〈f. 19; Med.〉 1 fotografische Aufnahme eines Körpers bzw. eines Körperteils mit Röntgenstrahlen 2 das dabei hergestellte Negativbild … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige