Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Jupiters Wanderjahre

Astronomie|Physik

Jupiters Wanderjahre
Der Riesenplanet Jupiter verlagerte seine Position im Sonnensystem kurz nach dessen Entstehung um etwa 70 Millionen Kilometer nach innen. Zu diesem Schluss kommen Fred Franklin und seine Kollegen vom Harvard Smithsonian Center for Astrophysics durch die Analyse der Bahnen einer Gruppe von Asteroiden. Über die Berechnung berichtet das Wissenschaftsmagazin New Scientist (Ausgabe vom 25. September, S. 15).

Die Forscher nahmen die so genannten Hilda-Meteoriten unter die Lupe, eine Gruppe von etwa 700 Felsbrocken, die die Sonne in zwei Jupiter-Jahren dreimal umkreisen. Die meisten dieser Asteroiden haben keinen kreisförmigen, sondern einen leicht länglichen, elliptischen Orbit.

Franklin und seine Kollegen berichten jetzt im Astronomical Journal (Bd. 128, S. 1391), dass eine Wanderung von Jupiter diese merkwürdigen Eigenschaften leicht erklären kann. Wenn der Riesenplanet sich ursprünglich etwa 70 Millionen Kilometer ? das entspricht knapp dem halben Abstand von Sonne und Erde ? weiter außen befand und über einen Zeitraum von mindestens 100.000 Jahren nach innen driftete, dann dürfte er alle Asteroiden aus der Hilda-Gruppe mit einem kreisförmigen Orbit aus dem Sonnensystem geworfen haben. Das wiesen die Forscher mit Computersimulationen nach.

Schon seit einiger Zeit vermuten Astronomen, dass die Lage der Planeten in einem Sonnensystem sich nach ihrer Entstehung noch erheblich verändern kann. Die meisten der bislang bekannten Exoplaneten sind so genannte „heiße Jupiter“ ? Riesenplaneten, die näher an ihrem Stern liegen als Merkur an der Sonne. Vermutlich sind sie wesentlich weiter außen entstanden und sind dann durch Gas und Staub abgebremst worden, so dass sie immer weiter nach innen drifteten.

Jupiter legte wahrscheinlich deswegen eine eher geringe Strecke zurück, weil es im jungen Sonnensystem nicht besonders viel Staub gab. „Wenn Jupiter bis zur heutigen Position von Merkur gewandert wäre, hätte das nichts Gutes für die Erde bedeutet“, sagte Franklin dem New Scientist. „Vermutlich gäbe es uns dann nicht.“ Andererseits könnte Jupiters Wanderung die Entstehung der Erde und der anderen inneren Planeten begünstigt haben.

Anzeige
Ute Kehse
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

♦ in|stru|men|ta|li|sie|ren  〈V. t.; hat〉 1 〈Mus.〉 eine Komposition ~ mit Instrumentstimmen versehen u. daraus ein Instrumentalstück machen 2 〈fig.〉 jmdn. od. etwas ~ bewusst als Instrument, Mittel zum Zweck benutzen … mehr

Ro|chen  〈[rxn] m. 4; Zool.〉 Angehöriger einer Familie der Knorpelfische mit abgeplattetem Körper u. stark verbreiterten Brustflossen, die seitlich gestreckt werden: Batoidei [<mnddt. roche, ruche; … mehr

Nau|tik  〈f. 20; unz.〉 Lehre von der Führung eines Schiffes, von der Schifffahrt u. ihren Hilfsmitteln, von den Gewässern u. Wetterverhältnissen, der Standortbestimmung usw.; Sy Schifffahrtskunde … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige