Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Ameisenduft verdirbt Schädlingen den Appetit

Erde|Umwelt

Ameisenduft verdirbt Schädlingen den Appetit
Ameisen der Art Oecophylla smaragdina schützen mit Pheromonen ihre Wirtspflanzen vor Schädlingsbefall. Mit den lang anhaltenden Duftmarken schrecken sie hungrige Schädlinge von der jeweiligen Pflanze ab. Das berichten Joachim Offenberg und seine Kollegen vor der Universität Aarhus in der Fachzeitschrift Proceedings of the Royal Society: Biological Sciences (Online-Vorabveröffentlichung DOI: 10.1098/rsbl.2004.0210).

Viele Ameisen achten sorgfältig auf das Wohlergehen ihrer Wirtspflanzen: Blätter innerhalb eines Ameisenterritoriums werden nachweislich weniger angeknabbert. Bisher vermuteten Biologen, dass Ameisen ungewollte Gäste durch gezielte Angriffe vertreiben. Allerdings sind solche Kleinkriege nur selten zu beobachten.

Beim Pflanzenschutz durch Ameisen können auch Pheromone eine wichtige Rolle spielen, entdeckten nun die Wissenschaftler um Joachim Offenberg. Gemeinsam mit thailändischen Kollegen hatten sie im Ranong-Biosphären-Reservat in Süd-Thailand den Zusammenhang zwischen der Weberameise Oecophylla smaragdina, ihrer Mangroven-Wirtspflanze und einem für die Bäume schädlichen Käfer untersucht. Sie wählten hierfür Mangroven innerhalb und außerhalb des Ameisenterritoriums aus. Die Bäume innerhalb des Territoriums wurden regelmäßig von den Ameisen besucht, die diese dabei mit Duftmarkierungen an den Blättern versahen. Dabei geben die Insekten aus ihren Hinterleibsdrüsen Pheromone ab.

Käfer der Art Rhyparida wallacei vermieden in weiteren Experimenten solche markierten Blätter. Dieser Käfer ernährt sich üblicherweise von den Blättern des Mangrovenbaums und ist somit ein für die Weberameisen ungern gesehener Gast. Damit konnten die Wissenschaftler erstmals zeigen, dass die Ameisen-Duftmarken Schädlinge fernhalten können. Im Falle von Oecophylla smaragdina sind diese Signale sogar bis zu zehn Monate nachweisbar. Die Ergebnisse könnten neue Wege zur biologischen Schädlingsbekämpfung eröffnen, hoffen die Forscher.

ddp/bdw ? Kathrin Lengfellner
Anzeige
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Vi|deo|tech|nik  〈[vi–] f. 20; unz.〉 1 〈Sammelbez. für〉 alle Verfahren zur Aufzeichnung von Bild u. Ton auf Videokassetten sowie deren Wiedergabe über Videorekorder od. Fernsehapparate 2 Gesamtheit aller zur (magnetischen) Bildaufzeichnung u. Wiedergabe dienenden Geräte u. Vorrichtungen … mehr

Wun|der  〈n. 13〉 1 Vorgang, der den gewöhnlichen Erfahrungen u. den Naturgesetzen widerspricht 2 〈fig.〉 Ereignis od. Erzeugnis, welches das übliche Maß weit übertrifft, ungewöhnl. Erscheinung … mehr

mez|zo|pi|a|no  〈Mus.; Abk.: mp〉 ziemlich leise, nicht zu leise (zu singen, zu spielen) [ital.]

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige