Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

In Mamas Windschatten schwimmt es sich leichter

Erde|Umwelt

In Mamas Windschatten schwimmt es sich leichter
Junge Delfine halten sich beim Schwimmen stets im „Windschatten“ ihrer Mutter auf und können dadurch viel Energie sparen. Verlieren die Delfinkinder jedoch einmal den Kontakt zum Elterntier, so finden sie oft nicht zurück. Das berichtet der Luftfahrtingenieur Daniel Weihs vom Technischen Institut der Universität in Haifa (Israel) im Journal of Biology (Vol. 3, Art. 8)

Kleine Delfine halten sich immer in unmittelbarer Nähe ihrer Mutter auf. Die Tiere stellen jedoch keinen unmittelbaren Körperkontakt zueinander her. Zwei physikalische Gesetzmäßigkeiten helfen dem kleinen Delfin beim Schwimmen mit der Mutter: Zum einen achten die Delfinkinder stets darauf, sich in ihrem energiesparenden „Windschatten“ zu bewegen. Ein zweiter physikalischer Effekt, der bei Strömungen auftritt, ist die so genannte Bernoulli-Kraft. Die schnelle Strömung zwischen Mutter und Kind erzeugt einen Unterdruck. Dadurch wird der junge Delfin automatisch zu seiner Mutter hin getrieben. Weihs hat errechnet, dass die ideale Position erreicht ist, wenn sich die Körpermitte des Jungtiers in der Mitte des hinteren Drittels der Mutter befindet. Der kleine Meeressäuger kann in dieser Position bis zu 90 Prozent der Energie sparen, die er braucht, um sich mit einer Geschwindigkeit von etwa 8,5 Kilometern pro Stunde durch das Wasser zu bewegen.

Wird diese unsichtbare Verbindung zwischen den beiden Tieren allerdings gestört, sind junge Delfine oft orientierungslos. Erhöhen die Tiere auf der Flucht vor einem Fischerboot ihre Geschwindigkeit, müssen sie sich weiter voneinander entfernen, um sich nicht versehentlich gegenseitig zu verletzen. Ist der Kontakt zwischen Mutter und Kind erst einmal unterbrochen, kann es vorkommen, dass die jungen Delfine nicht wieder zu ihrem Elterntier zurückfinden. Dies könnte erklären, warum sich die Delfinbestände in manchen Meeresregionen trotz delfinschonender Fangmethoden beim Tunfischfang nicht erholen. Weihs schlägt vor, die Delfingruppen durch eine weiträumige Abtrennung durch Netze zu schützen, während die Tunfische in größerer Entfernung davon gefangen werden können.

ddp/bdw ? Oliver Schmid
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Mo|de 1  〈f. 19〉 I 〈unz.〉 1 〈i. w. S.〉 Gebräuche, Geschmack einer Zeit, das, was zur Zeit gerade üblich ist, Zeitgeist, Trend 2 〈i. e. S.〉 die Art, sich zeitgemäß zu kleiden … mehr

mo|no|phy|le|tisch  〈Adj.; Biol.〉 sich von einer einzigen Stammform, einem einzigen Ursprungsgebiet herleitend; Ggs polyphyletisch … mehr

Wan|del|stern  〈m. 1; Astron.〉 = Planet

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige