Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Aus den Augen, aus dem Sinn

Erde|Umwelt Gesellschaft|Psychologie

Aus den Augen, aus dem Sinn
Aus den Augen, aus dem Sinn ? für diese Redensart haben amerikanische Psychologen einen biologischen Grund gefunden: Die Speicherkapazität eines am visuellen Kurzzeitgedächtnis beteiligten Hirnareals ist extrem begrenzt. Daher werden Einzelheiten komplexer optischer Eindrücke häufig schnell wieder vergessen, berichten J. Jay Todd und René Marois von der Vanderbilt-Universität in Nashville in der Fachzeitschrift Nature (Bd. 428, S. 751).

Dem visuellen Kurzzeitgedächtnis liegt ein komplexes neuronales Netzwerk im Gehirn zugrunde, das auf mehrere Regionen verteilt ist. Trotzdem ist seine Kapazität beschränkt. Daher ist es äußerst schwierig, sich aus einer komplexen Szene viele Details zu merken. Todd und Marois konnten nun zeigen, dass dieses limitierte Fassungsvermögen vor allem mit einer der beteiligten Hirnregionen zusammenhängt, dem so genannten Posterioren Parietalen Cortex, der in Richtung der Hinterseite des Gehirns liegt.

Die Psychologen untersuchten die Gehirne freiwilliger Versuchspersonen mittels funktioneller Magnetresonanztomographie. Dieses Verfahren macht Veränderungen im Blutfluss und im Sauerstoffverbrauch im Hirn sichtbar und zeigt damit, welche Gebiete bei einer bestimmten Aufgabe aktiv sind. Die Probanden bekamen Szenen mit einem bis acht farbigen Objekten gezeigt, die anschließend abgefragt wurden. Bei allen Tests, die vier oder weniger Objekte enthielten, schnitten die Teilnehmer gut ab. Doch bei komplexeren Darstellungen mit einer größeren Anzahl an Objekten machten sie häufig Fehler.

Die Aktivität im Posterioren Parietalen Cortex ging dabei stark mit der Zahl der Objekte einher: Sie stieg bis zu einer Anzahl von vier gesehenen Objekten an. Dort pendelte sie sich ein, selbst wenn mehr Objekte dazu kamen. Das legt nahe, dass die Speicherkapazität des Areals auf vier Gegenstände begrenzt ist. In der Region ist offenbar festgelegt, wie viel visuelle Information im Gedächtnis behalten werden kann.

ddp/bdw ? Cornelia Pfaff
Anzeige
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Dossiers
Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Ova|ri|um  〈[–va–] n.; –s, –ri|en; Med.〉 Eierstock; Sy Ovar … mehr

Mys|te|ry  〈[mistri] f. 10 od. n. 15; Lit.; Film; TV〉 Roman od. Film, der von geheimnisvollen, unerklärlichen Dingen handelt u. in dem mysteriöse Phänomene u. Personen beschrieben od. gezeigt werden [<engl. mystery … mehr

Kar|dia  〈f.; –; unz.; Anat.〉 1 Magenmund, Mageneingang 2 〈selten〉 Herz … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige