Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Jeder Ameisenstaat ist etwas ganz Besonderes

Erde|Umwelt

Jeder Ameisenstaat ist etwas ganz Besonderes
Ameisen passen die Organisation ihres Staates unterschiedlichen Umgebungen an. Das haben amerikanische Biologen bei Kolonien der Art „Pheidole morrisi“ beobachtet. Die Insekten ändern dabei nicht nur die Anteile der unterschiedlichen Kasten wie Arbeiter und Soldaten, sondern stimmen auch die Körpergröße einzelner Individuen ab, schreiben die Forscher in der Fachzeitschrift Current Biology (Bd. 14, Ausgabe vom 23. März, DOI 10.101/j.cub.2004.03.005).

Biologen vermuten bereits seit längerem, dass staatenbildende Insekten wie Ameisen und Bienen die gesamte Struktur ihrer Kolonie an die Umweltbedingungen anpassen. Bisherige Untersuchungen dazu beschränkten sich jedoch auf kurzzeitige Änderungen, die innerhalb eines normalen Lebenszyklus einer Kolonie auftreten. Andrew Yang von der Duke-Universität in Durham und seine Kollegen studierten nun Ameisenkolonien in freier Natur, um herauszufinden, ob ähnliche Veränderungen der Kastenstruktur auch in weit größerem räumlichen und zeitlichen Ausmaß auftreten.

Die Biologen untersuchten Populationen von Pheidole morrisi an drei Orten in den östlichen USA: in Florida, North Carolina und New York. Sowohl das Verhältnis von Arbeiter- und Soldatenkasten als auch die Körpergröße der einzelnen Ameisen variierte stark zwischen den Kolonien, fanden die Forscher. Die charakteristischen Unterschiede blieben auch dann bestehen, wenn die Wissenschaftler die Insekten in eine Laborumgebung umsiedelten. Daher nehmen Yang und seine Kollegen an, dass diese Unterschiede Hinweise auf eine grundlegende Veränderung der Gruppe im Lauf der Evolution sein könnten.

Die Soldaten spielen eine zentrale Rolle für die Verteidigung einer Kolonie, stellten die Biologen darüber hinaus in Verhaltensexperimenten fest, in denen sie die Ameisen mit feindlichen Feuerameisen konfrontierten. Somit tragen vermutlich auch geographische Variationen der konkurrierenden Ameisenstämme zu den Unterschieden in der Kasten-Verteilung bei, schließen die Biologen.

ddp/bdw ? Cornelia Pfaff
Anzeige
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Bar|be  〈f. 19; Zool.〉 1 Karpfenfisch tropischer u. subtropischer Gewässer: Barbinae 2 〈i. e. S.〉 Flussbarbe, karpfenartiger Flussfisch: Barbus barbus … mehr

Bra|chio|sau|rus  〈[–xi–] m.; –, –ri|er; Zool.〉 pflanzenfressender Dinosaurier mit langen Vorderbeinen [<grch. brachion … mehr

Cem|ba|list  〈[tm–] m. 16; Mus.〉 Cembalospieler

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige