Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Wie Ameisenköniginnen Kuckuckskinder vermeiden

Erde|Umwelt

Wie Ameisenköniginnen Kuckuckskinder vermeiden
Was den Nachwuchs betrifft, ist eine Ameisenkönigin eine absolute Herrscherin: Damit alle Nachkommen von ihr abstammen, verteilt sie Verhütungsmittel an ihre Arbeiterinnen ? auf der Oberfläche ihrer Eier. Diese Entdeckung beschreibt ein deutsch-britisches Forscherteam in der Fachzeitschrift PNAS (Online-Vorabveröffentlichung, DOI: 10.1073/pnas.0308447101). Bislang war nicht bekannt, wie die Königin ihre Untertanen davon abhält, ebenfalls Eier zu legen.

Nicht alle Ameisen in einem Staat haben direkten Kontakt zur Königin. Ist sie anwesend, legt jedoch keine Arbeiterin mehr eigene Eier. Wie die Untertanen von der Anwesenheit der Königin erfahren, untersuchten Jürgen Liebig und seine Kollegen von den Universitäten in Würzburg und Keele (Großbritannien) an Modellstaaten im Labor. Diese Ameisenstaaten hatten keine Königinnen, sondern bestanden nur aus Arbeiterinnen. Wurden sie in Ruhe gelassen, begannen die Arbeitsameisen nach einer gewissen Zeit, Eier zu legen. Platzierten die Forscher jedoch von einer Königin gelegte Eier in der Kolonie, kümmerten sich die Arbeiterinnen nur um diese Eier und produzierten keine eigenen. Waren Arbeiterinnen- und Königinnen-Eier vorhanden, zerstörten die Ameisen die von den Arbeiterinnen gelegten Eier.

Den Grund dieses Verhaltens entdeckten die Wissenschaftler in einem speziellen Mix aus Kohlenwasserstoffen auf der Oberfläche der von den Königinnen gelegten Eier. Einen ähnlichen Cocktail tragen die Königinnen auch auf ihrer Haut. Dieses Parfüm ist sehr wirkungsvoll: Behandelten die Forscher Eier von Arbeiterinnen mit diesem Mix, hielten die Ameisen diese Eier für Königinnen-Eier und ließen sie in Ruhe. Eine solche Geburtenkontrolle sei in einem Staat sozialer Insekten mit Arbeitsteilung sehr wichtig, schreiben die Forscher. Sie verhindere, dass die Arbeiterinnen die für die Gemeinschaft wichtigen Aufgaben vernachlässigen und ihre Energie für das Eierlegen verbrauchen. Die Wissenschaftler vermuten, dass auch andere staatenbildende Insekten die Fortpflanzung durch ähnliche Mechanismen kontrollieren.

ddp/bdw ? Ilka Lehnen-Beyel
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

an|ti|fo|nisch  〈Adj.; Mus.〉 in der Art der Antifonie, sie betreffend; oV antiphonisch … mehr

Wi|der|rist  〈m. 1; bei Horn– u. Huftieren〉 vorderer, höchster Teil des Rückens, Übergang vom Hals zum Rücken (beim Pferd Messpunkt für die Größe) (~höhe); Sy Rist ( … mehr

Stein|krie|cher  〈m. 3; Zool.〉 Angehöriger einer Ordnung der Hundertfüßer: Lithobiomorpha

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige