Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Frühreif: Junge Galaxien schon überraschend weit entwickelt

Astronomie|Physik

Frühreif: Junge Galaxien schon überraschend weit entwickelt
Die Entwicklung der Galaxien ist anders vonstatten gegangen als Astronomen es bislang angenommen haben. Ein erster detaillierter Blick auf acht bis elf Milliarden Jahre alte Galaxien mit dem Teleskop Gemini-Nord auf Hawaii zeigte, dass die meisten Sterneninseln sich zu dieser Zeit keineswegs mehr in der Bauphase befanden, sondern schon voll entwickelt waren, berichtete Roberto Abraham von der University of Toronto vergangene Woche auf der Tagung der American Astronomical Society in Altanta.

Die Zeit, in der das Universum drei bis sechs Milliarden Jahre alt war, war für genaue astronomische Untersuchungen bislang nur schwer zugänglich. Der Grund: Durch die Rotverschiebung des Lichtes wurden viele Linien im Spektrum der Galaxien in einen Bereich verrückt, der einem schwachen „Leuchten“ des Nachthimmels im optischen Bereich des Lichtes entspricht. Durch ein spezielles Verfahren am Gemini-Nord-Teleskop konnten Abraham und seine Kollegen dieses Problem jedoch umgehen. Sie nahmen erstmals die Spektren von mehr als 300 Galaxien aus der so genannten Rotverschiebungs-Wüste auf. Bislang konnten nur besonders aktive Galaxien aus dieser Zeit beobachtet werden, was ein schiefes Bild der kosmischen Vorgänge erzeugte.

Das Team um Abraham fand heraus, dass es in der Zeit vor acht bis elf Milliarden Jahren schon zahlreiche große Galaxien gab. Der Theorie zufolge hätten sich die Galaxien in dieser Zeit erst aus kleineren Strukturen zusammenballen müssen. Außerdem enthielten die Galaxien keineswegs nur junge, sondern auch schon ältere Sterne. Auch der Gehalt an schwereren Elementen war höher als angenommen. „An diesen Beobachtungen werden die Theoretiker erstmal genug zu knabbern haben?, prophezeite Abraham.

Ute Kehse
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Wir|bel|säu|le  〈f. 19; Anat.〉 gegliedertes Achsenskelett der Wirbeltiere u. des Menschen (~ngymnastik, ~nkrümmung); Sy Rückgrat ( … mehr

Kork|ei|che  〈f. 19; Bot.〉 bis 20 m hohe Eiche in Spanien, Portugal u. Algerien, liefert Flaschenkork u. Gerberrinde: Quercus suber u. Quercus occidentalis

Idee  〈f. 19〉 1 〈Philos.〉 1.1 Urform, Urbild  1.2 reiner Begriff, Vorstellung der Dinge … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige