Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Atomwaffen für Antikörper

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin

Atomwaffen für Antikörper
Amerikanische Forscher haben Antikörper mit radioaktiven Substanzen für den Kampf gegen resistente Krankheitserreger ausgerüstet. Die strahlenden Eiweißmoleküle docken an die Erregerzellen an und töten sie durch die Strahlung gezielt ab. Das berichten Ekaterina Dadachova und ihre Kollegen vom Albert-Einstein-College für Medizin in New York in der Fachzeitschrift PNAS (Online-Vorabveröffentlichung vom 18. August, DOI/10.1073/pnas.1731272100).

Immer mehr Infektionskrankheiten können mit herkömmlichen Antiinfektiva wie Antibiotika und Antimykotika nicht mehr erfolgreich behandelt werden, da ihre Erreger resistent geworden sind. Aus diesem Grund suchen Forscher in aller Welt nach alternativen Behandlungsmethoden. Einen Durchbruch könnten die amerikanischen Wissenschaftler mit ihrem neuen Therapieansatz erzielt haben, mit dem sie bereits an einer Pilzinfektion erkrankte Mäuse heilen konnten.

Die größte Gefahr bei Radiotherapien ist die Schädigung von gesunden Zellen und Organen durch die Strahlung. Die Wissenschaftler verwendeten daher zur Zerstörung der Mikroben radioaktive Formen der Metalle Rhenium und Bismut, die beide innerhalb sehr kurzer Zeit zerfallen. Auch ist die Reichweite der abgegebenen Strahlung relativ gering, so dass praktisch ausschließlich die Zellen in der direkten Umgebung der Antikörper bestrahlt werden. Wegen der großen Nähe zwischen dem Antikörper und damit der Strahlungsquelle und der infektiösen Zelle können die Strahlendosen sehr gering sein.

Neben der Behandlung resistenter Formen bakterieller Infektionen eigne sich die neue Therapie auch für die Bekämpfung von Krankheiten, gegen die es bislang keine wirksamen Medikamente gibt, schreiben die Forscher. Eine große Zielgruppe sehen die Wissenschaftler auch in Patienten, deren Immunsystem beispielsweise durch eine Erkrankung wie Aids oder nach einer Transplantation unterdrückt ist und bei denen herkömmliche antimikrobielle Therapien nicht anschlagen.

ddp/bdw ? Ilka Lehnen-Beyel
Anzeige
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Bors|ten|wurm  〈m. 2u; Zool.〉 Angehöriger einer meist meeresbewohnenden, mit Borsten ausgestatteten Gruppe der Ringelwürmer: Chaetopoda

sub|fe|bril  auch:  sub|feb|ril  〈Adj.; Med.〉 noch nicht fieberhaft, aber leicht erhöht (von der Körpertemperatur) … mehr

Fu|run|ku|lo|se  〈f. 19; Med.〉 Krankheit, bei der mehrere Furunkel neben– od. nacheinander auftreten

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige