Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Wie Kolibris in großen Höhen in der Luft bleiben

Erde|Umwelt

Wie Kolibris in großen Höhen in der Luft bleiben
Große Höhen machen Vögeln das Fliegen schwer, da die Luft immer dünner wird und gleichzeitig zunehmend weniger Sauerstoff enthält. Kolibris gleichen diese erschwerten Bedingungen aus, indem sie mit ihren Flügeln stärker ausholen. Das haben amerikanische Biologen bei den Tieren beobachtet. Über ihre Studien berichten sie in der Fachzeitschrift The Journal of Experimental Biology (Bd. 206, S. 3139).

Douglas Altshuler von der Universität Texas in Austin und Robert Dudley vom Smithsonian Tropenforschungsinstitut in Balboa, Panama, haben die erstaunlichen Flieger sowohl im Labor als auch in freier Natur im Peruanischen Dschungel beobachtet. Im Labor ließen die Forscher die Kolibris in einem luftdichten Zylinder fliegen, in welchem sie die Atmosphäre kontrollieren konnten.

Bei verringerter Luftdichte aber gleichbleibendem Sauerstoffgehalt vergrößerten die Vögel deutlich die Schwingungsweite ihres Flügelschlags. Die Häufigkeit der Schläge erhöhten sie dagegen kaum. Selbst als die Wissenschaftler ihnen zusätzlichen Sauerstoff zur Verfügung stellten, konnten die Vögel die Frequenz nicht weiter erhöhen. Entzogen die Forscher den Tieren den Sauerstoff bei gleichbleibendem Luftdruck, fiel die Flügelschlagfrequenz, bis sie sich schließlich nicht mehr in der Luft halten konnten.

Zudem studierten Altshuler und sein Kollege die Flugkünste von mehr als vierzig Kolibriarten in verschiedenen Höhen auf Filmaufnahmen aus den peruanischen Anden. In der freien Natur fliegen die Vögel auf Höhen zwischen 400 bis 4.300 Metern. Bei diesen Beobachtungen konnten die Forscher die Ergebnisse aus dem Labor bestätigen.

Die Biologen vermuten, dass die Vögel den Flügelausschlag vergrößern, um mehr Auftrieb zu bekommen, da sie die Frequenz ihres Flügelschlags nicht weiter erhöhen können. Letzteres würde besondere Anforderungen an den Stoffwechsel stellen, die nur vorübergehend und unter bestimmten Umständen erfüllt werden können. Daher ist die Erhöhung der Flügelschlagfrequenz nicht geeignet, um den Auftrieb in großen Höhen zu erhalten.

Anzeige
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Son|nen|pad|del  〈n. 13; Raumf.〉 der Energieversorgung von Raumflugkörpern dienender, paddelförmiger Ausleger, der mit Sonnenzellen bestückt ist

Maß|lieb  〈n. 11; Bot.〉 = Gänseblümchen

Ac|cor|da|tu|ra  〈f.; –; unz.; Mus.〉 übliche Einstimmungsweise von Saiteninstrumenten [ital.]

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige