Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Forscher: Zufallszahlgeneratoren sind oft fehlerhaft

Astronomie|Physik Technik|Digitales

Forscher: Zufallszahlgeneratoren sind oft fehlerhaft
Die meisten in Computersimulationen eingesetzten Zufallsgeneratoren erzeugen nicht wirklich zufällige Abfolgen von Nullen und Einsen. Vielmehr folgen Nullen statistisch gesehen häufiger aufeinander ab als Einsen, so dass der Zufallsgenerator mit einem Vorurteil behaftet ist. Dies hat große Konsequenzen für Computersimulationen, die oftmals kritisch von der Genauigkeit der Zufallsreihen abhängen.

In ihrer auf dem Los Alamos Preprint Server veröffentlichten Studie haben Stephan Mertens vom Abdus Salam Internationalem Zentrum für Theoretische Physik in Triest und seine Kollegen aus Magdeburg mathematische Ursachen für das Versagen von Zufallsgeneratoren untersucht. Die meisten derartigen Algorithmen erzeugen nicht wirklich zufällige Abfolgen von Nullen und Einsen ? nach einer gewissen Länge wiederholt sich die Reihe.

Für kritische Anwendungen wie etwa Verschlüsselungsprogramme oder Computersimulationen werden daher Zufallsreihen abgebrochen, bevor sie sich wiederholen. Doch selbst dann ist die Reihe nicht wirklich zufällig. Mertens und sein Team zeigen in ihrer Studie, dass Nullen oftmals in Haufen auftreten und so die Zufallsreihe zerstören.

Ein Algorithmus, der eine „zufällige“ Abfolge von Nullen, Einsen sowie Zweien erzeugte, wäre daher Mertens zu Folge viel besser. Die Nullen könnten dann aus der Reihe gestrichen werden, und die Abfolge der Einsen und Zweien wäre dann wirklich zufällig. Derartige Algorithmen sind allerdings zeitaufwändig, so dass sie bis jetzt nicht in größerem Maßstab eingesetzt werden.

Stefan Maier
Anzeige
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Quin|ten|zir|kel  〈m. 5; Mus.〉 kreisförmige Aufzeichnung sämtlicher Tonarten, jeweils in Quinten fortschreitend, nach links die b–, nach rechts die Kreuz–Tonarten

Pacht|ver|trag  〈m. 1u〉 1 Vertrag über eine Pacht 2 〈Rechtsw.〉 Vertrag, der die entgeltliche Gebrauchsüberlassung einer Sache od. eines Rechts auf Zeit regelt; … mehr

Leh|rer|fort|bil|dung  〈f. 20〉 Weiterbildung ausgebildeter Lehrer in Lehrgängen, Kursen usw.

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige