Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Mehrschichtige Nanodrähte aus verschiedenen Materialien entwickelt

Technik|Digitales

Mehrschichtige Nanodrähte aus verschiedenen Materialien entwickelt
Immer mehr Varianten ultradünner Drähte mit Durchmessern von einigen Milliardstel Metern entstehen in den Laboren von Chemikern und Physikern. Ihre Vielfalt an Eigenschaften als Leiter, Halbleiter, Isolator oder gar Supraleiter lässt auf zahlreiche Anwendungen für eine winzige und leistungsfähige Nanoelektronik der Zukunft hoffen. Einen weiteren wichtigen Schritt in diese Richtung gingen nun amerikanische Wissenschaftler, die erstmals mehrschichtige Nanodrähte aus verschiedenen Materialien wachsen ließen.

Die Kontrolle von Grenzflächen in Nanobauteilen mit großen Oberflächen wird zunehmend wichtig für den Aufbau von elektronischen und optischen Bauteilen, berichten die Wissenschaftler um Charles M. Lieber von der Harvard University in Cambridge im Fachblatt Nature (Vol. 420, S. 57). Was mit einer besseren Kontrolle möglich wird, zeigt sich nun in den mehrwandigen Nanoröhren, die die Forscher aus der Gasphase nach und nach wachsen ließen.

Rund 50 Nanometer Durchmesser misst so ein Koaxial-Nanodraht mit einem Kern aus Germanium und einem Mantel aus Silizium. Auch eine dreischichtige Struktur aus Silizium, Siliziumoxid und Germanium konnten die Wissenschaftler aufbauen. Startpunkt für das Wachstum des Nanodrahtes bildete ein katalytisch wirkender Haufen aus Goldatomen, ein so genannter Cluster.

So könnte nun ein halbleitender Kern sicher mit einer isolierenden Nanoschicht aus Siliziumoxid ummantelt werden. Auch andere Material-Kombinationen mit Metallen oder isolierenden Kristallen halten die Wissenschaftler mit ihrer Methode für möglich. Durch eine Kombination ihrer Methode mit den weltweit zahlreichen Erfahrungen des “Chemical Vapour Deposition” (CVD) könnten nun vielfältige Kombinationen von Materialien entstehen. Neben isolierten Halbleiterdrähten wären auch nanostrukturierte Module für die optische Datenverarbeitung via Lichtleiter möglich.

Jan Oliver Löfken
Anzeige
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Dossiers
Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Kunst|griff  〈m. 1〉 Handgriff, den nicht jeder kann, Kniff, Trick

Duo|de|zi|me  〈f. 19; Mus.〉 1 zwölfter Ton der diatonischen Tonleiter 2 Intervall von zwölf diaton. Tonstufen … mehr

Bor|dun  〈m. 1; Mus.〉 1 Orgelpunkt (lang ausgehaltener Basston, über dem sich die übrigen Stimmen bewegen) 2 tiefes Orgelregister … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige