Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Noch immer werden Galaxien geboren

Astronomie|Physik

Noch immer werden Galaxien geboren
Vor weniger als 100 Millionen Jahren ? also nach astronomischer Zeitskala praktisch gestern ? kollidierten zwei kleine Sternhaufen und formten die Zwerggalaxie POX 186. Das entdeckten William Vacca vom Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik und sein Kollege Michael Corbin mit Hilfe des Hubble-Weltraumteleskops, berichtet die Fachzeitschrift Science in ihrer Online-Ausgabe. Die Forscher präsentieren ihre Ergebnisse im e-Print-Archiv arXiv.org (astro-ph/0208369).

Die Zwerggalaxie POX 186 besteht aus gerade mal 10 Millionen Sternen und hat damit nur ein Zehntausendstel der Masse unserer Milchstraße. Die Zwerggalaxie hat einen Durchmesser von etwa 1000 Lichtjahren. Zum Vergleich: Der Durchmesser unserer Milchstraße beträgt 100.000 Lichtjahre. Ein Lichtjahr sind etwa zehn Billionen Kilometer.

Die beiden Astronomen entdeckten an einer Seite von POX 186 einen unförmigen Bogen. Weil die Zwerggalaxie sich inmitten einer riesigen, etwa 30 Millionen Lichtjahre großen Weltraumregion befindet, die ansonsten vollkommen leer ist, kann diese Verformung nicht durch die Schwerkraft einer vorbeiziehenden großen Galaxie entstanden sein. Vacca und Corbin gehen deshalb davon aus, dass die Zwerggalaxie aus der Kollision zweier Sternhaufen hervorgegangen ist. Deren Durchmesser schätzen sie auf 300 Lichtjahre.

Dass POX 186 noch relativ jung ist, schließen die beiden Astronomen aus der Existenz einer etwa 40 Lichtjahre großen, äußerst aktiven „Sternengeburtsstätte“ im Zentrum der Zwerggalaxie. Hier entsteht im Durchschnitt alle 20 Jahre ein neuer Stern.

Vacca und Corbin glauben, dass die Sternhaufen, aus denen sich die Zwerggalaxie bildete, die „kosmischen Bauklötze“ repräsentieren, aus denen sich alle Galaxien des Universums formten. Ihre Entdeckung einer jungen Zwerggalaxie in einer leeren Weltraumregion unterstützt die so genannte Downsizing-Hypothese, wonach sich die größten Galaxien im Universum zuerst und die kleinen zuletzt gebildet haben. In relativ leeren Raumbereichen hat die Gravitation es einfach viel schwerer, genügend Materie zusammenzuklumpen.

Anzeige
Axel Tillemans
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Song|wri|ter  〈[–rt(r)] m. 3; Mus.〉 jmd., der die Musik u. manchmal auch Texte für (populäre) Songs komponiert, Songschreiber [engl.]

♦ hy|dro|dy|na|misch  〈Adj.; Phys.〉 auf Hydrodynamik od. ihren Gesetzen beruhend

♦ Die Buchstabenfolge hy|dr… kann in Fremdwörtern auch hyd|r… getrennt werden.

Bult|sack  〈m. 1u; Mar.〉 Seemannsmatratze [→ Bult … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige