Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Die ersten Lebewesen mochten es kalt

Astronomie|Physik Erde|Umwelt

Die ersten Lebewesen mochten es kalt
Die ersten Biomoleküle sind eher auf einer kühlen, möglicherweise mit Eis bedeckten Erde entstanden als in der brodelnden Hitze rund um hydrothermale Schlote am Meeresboden. Zu diesem Schluss kommen Jeffrey Bada von der Scripps Institution of Oceanography in Kalifornien und Antonio Laczano von der mexikanischen Universität UNAM.

Die Forscher, die ihre These im Fachblatt Science vorstellen, argumentieren, dass komplexe Moleküle wie die Erbsubstanz DNA bei hohen Temperaturen schnell zerfallen. Ihrer Meinung nach könnten chemische Reaktionen an heißen Quellen durchaus bestimmte Moleküle in die „präbiotische Suppe“ der Weltmeere eingespeist haben, die auf anderem Wege nicht hätten entstehen können. Im wesentlichen seien organische Moleküle durch Asteroiden- und Kometeneinschläge, durch das Auffangen interplanetarer Staubteilchen und durch chemische Reaktionen in den Ozeanen entstanden.

Der Aufbau komplizierter Kettenmoleküle wie der Nukleinsäuren könnte jedoch schließlich an der Oberfläche von Tonmineralien oder mit Hilfe von Metallionen stattgefunden haben. Die Forscher berichten, dass es in Laborversuchen gelungen sei, aus einzelnen Bausteinen an der Oberfläche von Mineralien Kettenmoleküle zu erzeugen.

Bevor sich das Leben dauerhaft etablierte, könnte es allerdings mehrfach entstanden sein. Meteoriten, die die Erde in den ersten paar hundert Millionen Jahren nach ihrer Entstehung dauernd bombardierten, könnten den Planeten immer wieder sterilisiert haben, so Bada und Laczano.

Ute Kehse
Anzeige
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Fuß|punkt  〈m. 1〉 1 〈Math.〉 Punkt einer Geraden, einer Ebene, auf den ein auf diese gefälltes Lot trifft 2 〈Astron.〉 = Nadir … mehr

Kern|spin|del  〈f. 21; Biol.〉 spindelförmige Struktur, die für die Bewegung der Chromosomen während der Kernteilung sorgt; →a. Meiose … mehr

Bal|sa|mi|nen|ge|wächs  〈[–ks] n. 11; Bot.〉 einjähriges Kraut mit aufspringenden Kapselfrüchten (z. B. Springkraut): Balsaminaceae [<lat. balsamina … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige