Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Mausmännchen ohne Pheromon-Erkennung paaren sich mit beiden Geschlechtern

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin

Mausmännchen ohne Pheromon-Erkennung paaren sich mit beiden Geschlechtern
Mäuse-Männchen, die keine Geschlechtsdüfte erkennen können, sind friedfertig und bisexuell. Das berichten die Genetiker um Catherine Dulac von der Harvard Universität in einer Vorabmeldung im Fachmagazin „Science“.

Die Forscher hatten gentechnologisch veränderte Mäuse hergestellt, denen die Bindungsstellen für Geschlechtsdüfte, die so genannten Pheromone, fehlten. Diese Rezeptoren sitzen in normalen Tieren im so genannten Vomeronasalen Organ in der Nase, das ausschließlich für die Erkennung von Pheromonen zuständig ist und seine Signale in ein nicht mit den Geruchszentren zusammenhängendes Hirnareal sendet. In verschiedenen Versuchen konnten die Forscher zeigen, dass die gentechnologisch veränderten Mäuse Pheromone tatsächlich nicht erkennen konnten.

Das veränderte das Verhalten der Tiere stark. Setzten die Forscher ein mit Urin bestrichenes Männchen zu einem Gentech-Männchen in den Käfig, griff letzteres nicht an. Ganz im Gegenteil: Das Gentech-Männchen habe versucht, sich mit dem andern zu paaren, berichten die Forscher. Normalerweise würden Männchen dagegen ihr Käfig als Revier begreifen und Eindringlinge sofort attackieren.

Gesellten die Forscher dagegen Männchen und Weibchen zum Gentech-Männchen dazu, paarte sich dieses scheinbar wahllos mit beiden Geschlechtern. Die Forscher vermuten deshalb, dass die Tiere Männchen von Weibchen gar nicht unterscheiden können. Möglicherweise sei die Pheromon-Erkennung für Jungtiere entscheidend, um die Geschlechter unterscheiden zu lernen. Erst später könnten die Tiere dann die Geschlechter auch anhand anderer Merkmale auseinanderhalten, spekuliert Dulac. Es sei jedoch auch denkbar, dass sich einfach die sexuellen Vorlieben der Tiere geändert hätten.

„Wir haben wahrscheinlich erst die Spitze des Eisberges gesehen“, glaubt die Genetikerin. Sie vermutet weitere durch Pheromone kontrollierte Verhaltensweisen. Auf den Menschen ließen sich die Resultate jedoch kaum übertragen, weil ihnen ein entsprechender Pheromon-Signalweg wahrscheinlich fehle, sagt Dulac.

Anzeige

Vor einigen Monaten jedoch hatten schwedische Forscher Hinweise auf menschliche Pheromone entdeckt. (Lesen Sie den Beitrag Forscher haben möglicherweise menschliche Pheromone entdeckt.)

Marcel Falk
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Mo|de|ge|schäft  〈n. 11〉 Geschäft für Damenoberbekleidung sowie Zubehör dazu; oV Modengeschäft … mehr

e–mai|len  auch:  emai|len  〈[imln] V. i. u. V. t.; hat; meist im Inf.; IT〉 eine E–Mail verschicken, per E–Mail kommunizieren … mehr

Re|li|ef  〈n. 15 od. n. 11〉 1 aus einer Fläche mehr od. minder erhaben herausgearbeitetes, in der ägypt. Kunst auch eingegrabenes (versenktes Relief) Bild 2 Oberflächenform der Erde … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige