Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Neues Verfahren macht Tintenstrahlausdrucke feiner

Technik|Digitales

Neues Verfahren macht Tintenstrahlausdrucke feiner
US-Amerikanische Forscher haben ein Verfahren entwickelt, mit dem die Tropfen eines Tintenstrahldruckers nur ein Zehntel des Düsendurchmessers messen können. So muss für feinere und genauere Ausdrucke nicht länger die Düse verkleinert werden. Die innovative Methode verhilft nicht nur Tintendruckern zu schärferen Bildern, sie macht auch ein weites Spektrum anderer Produkte billiger: Von Pflastern, Klebestreifen und Fotofilmen bis hin zur Forschung an neuen Medikamenten.

Bisher gab es eine physikalische Grenze: Man konnte Tropfen machen, die entweder genauso groß oder größer als die Düse waren, so Osman Basaran, chemischer Ingenieur an der Purdue University. Sein Team überwand diese Grenze, obwohl es die selben Düsen nutzte, die heute im Handel sind.

Die neue Technik setzt an den Spannungspulsen an, die den Ausstoß der jeweiligen Flüssigkeit durch die Düsen regelt. Eine Tintenstrahldüse enthält ein so genanntes piezoelektrisches Element. Eine negative elektrische Spannung erweitert die Düse, eine positive bringt sie zum Zusammenziehen. Dieses Zusammenziehen stößt normalerweise den Tropfen aus.

Die neue Methode setzt auf einen dreistufigen Prozess: Zunächst wird die Düse erweitert und saugt Flüssigkeit auf, dann wird sie kontrahiert, und erst im dritten Schritt, einem zweiten Erweitern, stößt die Düse die Flüssigkeit aus. Da dabei nur die Flüssigkeit aus dem Düsenzentrum hervorkommt, ist der Tropfen zehnmal kleiner als üblich, berichten die Forscher in der Fachzeitschrift Physics of Fluids

Die Tintenstrahl-Technik könnte nicht nur das Drucken verbilligen und Texte und Graphiken zu deutlich besserer Auflösung verhelfen. Sie kommt auch in Produkten zum Einsatz, in denen Klebstofffilme oder andere Beschichtungen aufgetragen werden. Und einen wichtigen Beitrag leistet sie in der pharmazeutischen und gentechnischen Forschung. Hier werden tausende von Experimenten gleichzeitig durchgeführt, nachdem kleine Düsen etwa DNA-haltige Flüssigkeiten auf so genannte Genchips als Minilaborfläche auftragen.

Anzeige

Versuche, Düsen weiterhin zu verkleinern, führten bisher nur zu brüchigeren und leichter verstopften Düsen. Basarans Team entdeckte die neue Methode eher zufällig, als es die grundlegenden Prozesse der Tropfenbildung untersuchte. Inzwischen haben die Forscher ein Patent beantragt und arbeiten gemeinsam mit interessierten Firmen an der Vermarktung.

Dörte Saße
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Gold|re|gen  〈m. 4; Bot.〉 1 Schmetterlingsblütler, Strauch od. kleiner Baum mit dreifingerigen Blättern u. hängenden, gelben Blütentrauben: Laburnum 2 〈fig.; umg.〉 unvermuteter Reichtum … mehr

♦ Ze|bri|ne  〈f. 19; Bot.〉 Angehörige einer Gattung der Scheibenblumengewächse, mexikanische Pflanze mit gestreiften Blättern: Zebra–Tradescantia

♦ Die Buchstabenfolge ze|br… kann in Fremdwörtern auch zeb|r… getrennt werden.

un|ter  〈Präp. m. Dat. auf die Frage ”wo?“, mit Akk. auf die Frage ”wohin?“〉 1 niedriger, tiefer als 2 verdeckt, überdeckt, versteckt von … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige