Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Grünes Licht in Schweden für Forschung an embryonalen Stammzellen

Geschichte|Archäologie Gesellschaft|Psychologie

Grünes Licht in Schweden für Forschung an embryonalen Stammzellen
Der nationale schwedische Wissenschaftsrat hat sich am Dienstag für die Forschung mit embryonalen Stammzellen und das Klonen zu medizinischen Zwecken ausgesprochen. Die Richtlinien des Rates gelten als richtungweisend für die künftige Gesetzgebung.

Die Stellungnahme des Rates in Stockholm wurde auch international mit großer Spannung erwartet, weil Schweden über erhebliche Bestände an Embryonen aus Befruchtungskliniken verfügt. Daran sind auch Wissenschaftler aus anderen Ländern stark interessiert, die daraus Stammzellen gewinnen möchten.

Der Vorsitzende des Rates und frühere Vize-Regierungschef Bengt Westerberg begründete die Haltung des Gremiums vor allem mit den Perspektiven für die medizinische Forschung. Er sagte im Rundfunk: „Damit können weit verbreitete, schwere Krankheiten auf einer viel besseren Grundlage bekämpft werden.“

In der Stellungnahme hieß es, der Rat befürworte, dass Embryonen, die zu künstlicher Befruchtung erzeugt worden und dabei übrig geblieben sind, künftig bei der Forschung zum Einsatz kommen können sollten. Voraussetzung sei, dass vergleichbare Ergebnisse auf anderen Wegen nicht zu erreichen seien. Weitere Voraussetzung müsse das „informierte Einverständnis“ des Paares sein, von dem Ei und Sperma stammten.

Zum „therapeutischen Klonen“ meinte der Rat, es dürfe nach derzeitiger internationaler Gesetzeslage nicht erlaubt werden. Schweden solle sich aber um Ausnahmegenehmigung für die entsprechende Konvention des Europarates bemühen. Mit ihr wird die Erzeugung von Stammzellen ausschließlich zu Forschungszwecken verboten. Die Forschung mit dem Ziel, Stammzellen mit identischem Erbgut des Patienten künstlich zu erzeugen, nannte der Rat „ethisch verantwortbar“. Beim so genannten therapeutischen Klonen wird das Erbgut eines Menschen in eine entkernte Eizelle eingebracht. Ziel ist es, aus dem entstandenem Embryo Stammzellen zu gewinnen und daraus neues Gewebe zu züchten.

Anzeige
dpa
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Ri|bo|nu|cle|a|se  auch:  Ri|bo|nuc|le|a|se  〈f. 19; Biochem.〉 Enzym, das Ribonukleinsäure in kleine Bruchstücke spaltet … mehr

Haar|ni|xe  〈f. 19; Bot.〉 amerikan. Seerosengewächs, beliebte Aquarienpflanze mit schildförmigen Schwimm– u. feinzerteilten Wasserblättern: Cabomba

Tier|mehl  〈n. 11〉 Tierfutter in Pulverform, das durch das Zermahlen toter Tierkörper hergestellt wird

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige