Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Messungen lassen vermuten: Es gibt Schwarze Löcher in Nachbarschaft der Sonne

Astronomie|Physik

Messungen lassen vermuten: Es gibt Schwarze Löcher in Nachbarschaft der Sonne
Ungewöhnlich kurze Ausbrüche von Gammastrahlung könnten gemäß einer Theorie von Astronomen der Universität von Kalifornien in Los Angeles von kleinen schwarzen Löchern stammen. Sollte sich diese Theorie als richtig erweisen, dann muss es in der direkten Nachbarschaft unseres Sonnensystems schwarze Löcher geben. Die Forscher stellen ihre Theorie im Wissenschaftsmagazin New Scientist vor.

Unter 3000 Gammastrahlungsausbrüchen fanden David Cline und seine Kollegen 42 Eruptionen, die kürzer als eine Zehntel Sekunde dauerten. Außergewöhnlich an diesen 42 Eruptionen war außerdem, dass sie nicht aus allen Richtungen kamen, sondern überwiegend aus Richtung des Orion-Spiralarms unserer eigenen Milchstraße.

Man glaubt, dass die meisten Gamma-Eruptionen, die in der Regel mehrere Sekunden dauern, bei der Geburt oder beim Verschmelzen von sternengroßen schwarzen Löchern erzeugt werden. Die gleichmäßige Verteilung dieser Eruptionen auf alle Richtungen spricht dafür, dass sie außerhalb unserer Milchstraße in weiter Entfernung entstehen.

Doch aus der Konzentration der 42 kurzen Eruptionen aus Richtung des Orion-Spiralarms schließt Cline, dass diese Eruptionen lokal in unserer Milchstraße bei der Explosion von mikroskopisch kleinen schwarzen Löchern erzeugt werden. „Diese Idee ist nicht vollkommen verrückt“, kommentiert Martin Rees von der Universität Cambridge die Vermutung seiner Kollegen.

Gemäß einer Theorie von Stephen Hawking beenden schwarze Löcher ihre Existenz in einer gewaltigen Explosion. Je mehr Masse sie haben, desto länger „überleben“ sie. Nimmt man an, dass die heute explodierenden schwarzen Löcher vor 14 Milliarden Jahren ? kurz nach dem Urknall ? entstanden sind, dann müssen sie damals eine Masse von 100 Millionen Tonnen gehabt haben. So viel wiegt etwa ein kleiner Berg.

Anzeige

Wenn Cline und seine Kollegen Recht haben, dann müsste es in unserer Milchstraße unzählige mikroskopisch kleine schwarze Löcher geben, von denen einige jedes Jahr explodieren. Statistisch dürfte das nächste nicht viel weiter weg von uns sein als der Planet Pluto.

Bei der Explosion solch eines schwarzen Lochs wird eine Energie von 100 Millionen 1-Megatonnen-Wasserstoffbomben frei. Die mögliche Gefahr für die Erde schätzt Cline allerdings als gering ein: „Ein explodierendes schwarze Loch müsste uns schon näher als die Sonne kommen, um die Erde zu gefährden.“

Axel Tillemans
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

En|tro|pie  〈f. 19〉 1 〈Phys.〉 Zustandsgröße der Thermodynamik 2 Maß für die ”Unordnung“ in einem abgeschlossenen System … mehr

Fron|ton  〈[frt] n. 15; Arch.〉 = Frontispiz (2) [frz., ”Giebel“]

Eber|rau|te  〈f. 19; Bot.〉 südeurop. Korbblütler, dessen Kraut früher als schweiß– u. harntreibendes Mittel verwendet wurde: Artemisia abrotanum [<lat. abrotanum, … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige