Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Physiker "hören" innere Struktur von Materialien

Technik|Digitales

Physiker "hören" innere Struktur von Materialien
Ohne jede Röntgenstrahlung, Ultraschallwellen oder anderen aktiven Messmethoden haben US-Physiker nun in das Innere von Metallblöcken geschaut. Dazu nutzen sie die winzigen Schwingungen, die abhängig von der Temperatur alle Atome in einer beliebigen Substanz ausführen. Dieses so genannte „Phononen-Rauschen“ wurde bisher bei jeder Messung als störender Signaluntergrund ignoriert. Doch die dabei entstehenden Ultraschallwellen tragen zahlreiche Informationen über den inneren Aufbau von Werkstoffen. Diese Ergebnisse präsentieren die Forscher in den Physical Review Letters

Über Jahrzehnte haben Wissenschaftler übersehen, dass in diesem Störrauschen viele nützliche Informationen stecken, sagt Richard Weaver, Physiker an der University of Champaign in Illinois. „Niemand hat je bestritten, dass dieses Rauschen existiert, doch exakt gemessen hat es niemand.“

In einem Vergleichstest untersuchten die Wissenschaftler einen kleinen Block Aluminium. Mit der aufwändigen Analyse des Störrauschens, der so genannten Autokorrelation, gewannen sie die gleichen Einblicke in das Innere des Materials wie mit einer klassischen Ultraschalluntersuchung. „Die Wellenformen sind nahezu identisch“, so Weaver.

Die Physiker glauben nun, dass sie mit dieser Methode in nahezu alle Materialien hineinhören können, da in jeder Materie die einzelnen Atome permanent mehr oder weniger schwingen. So könnten Geophysiker den Aufbau von Kilometer tiefen Gesteinsschichten analysieren, ohne vorher durch Explosionen ein künstliches Erdbeben auslösen zu müssen. Auf der Mikroebene könnten sehr hochfrequente Schwingungen Fehlstellen in Mikrochips offenbaren. „Auch könnte diese Technik für die Kontrolle von Gebäude-Schwingungen genutzt werden, um das Risiko eines Einsturzes abzuschätzen“, meint Weaver. Gefährliche Materialfehler in Stahlträgern könnten einfacher erkannt werden.

Jan Oliver Löfken
Anzeige
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Cake|walk  〈[kkw:k] m.; – od. –s, –s; Mus.〉 1 〈urspr.〉 traditioneller Rundtanz nordamerikan. Sklaven um einen dabei zu gewinnenden Kuchen 2 〈danach〉 (zu Anfang des 20. Jh. in Europa eingeführter) mit Jazzrhythmen unterlegter Gesellschafts– u. Bühnentanz ohne Partner … mehr

Ro|sen|ge|wächs  〈[–ks] n. 11; Bot.〉 Angehöriges einer Familie holziger od. krautiger Pflanzen mit strahligen, meist fünfzähligen Blüten: Rosaceae

B–Dur–Ton|lei|ter  〈[be–] f. 21; Mus.〉 Tonleiter in B–Dur

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige