Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Hoch über Mexiko öffnet sich ein neues Fenster zum All

Astronomie|Physik

Hoch über Mexiko öffnet sich ein neues Fenster zum All
Auf Mexikos höchster Baustelle öffnet sich ein neues Fenster zum All. 4.560 Meter über dem Meer, auf dem planierten Gipfelplateau des Cerro La Negra, entsteht eines der weltgrößten Radioteleskope, das bei Astronomen rund um den Globus große Erwartungen weckt. Rund 200 Kilometer östlich von Mexiko-Stadt, auf dem Tliltepetl, wie der „Schwarze Berg“ auch heißt, dröhnen derzeit die Bagger, rattern die Generatoren, wühlen sich Raupen durchs Gestein, schwingen höhenerprobte Arbeiter ihre Spaten. Vor der Kulisse des Pico de Orizaba, des verschneiten Nachbarvulkans, ragt ein 18 Meter hoher Betonkegel in den meist tiefblauen Himmel.

In knapp zwei Jahren soll dort das Large Millimeter Telescope (Großes Millimeterteleskop/LMT) seine Parabolantenne erstmals ins All richten. Mit 50 Metern Durchmesser wird sie die weltweit größte für den Empfang von Radiowellen im Bereich von ein bis drei Millimeter Wellenlänge. Sie soll den Astronomen neue Erkenntnisse über die Entstehung sehr ferner Galaxien am Rande des Universums liefern, aber auch von Sterngeburten in unserer Milchstraße in „nur“ 500 Lichtjahren (knapp 5 Billiarden Kilometer) Entfernung. Darüber hinaus wollen die Forscher das All nach Spuren von Aminosäuren durchkämmen, einem Grundbaustein des Lebens, erläutert Projektwissenschaftler Luis Carrasco Bazua.

Die Baukosten von rund 80 Millionen US-Dollar (170 Mio. DM/86,8 Mio. Euro) teilen sich das mexikanische Nationale Institut für Astrophysik, Optik und Elektronik (INAOE) in Tonantzintla bei Puebla (125 Kilometer östlich von Mexiko-Stadt) und die Universität von Massachusetts in Amherst (USA). Auch Astronomen in anderen Ländern wollen das neue Fenster zum All nutzen.

So möchten etwa Forscher des Max-Planck-Institut für Radioastronomie bei Bonn das LMT mit ihren Instrumenten zu einem virtuellen Riesenteleskop zusammenschalten, wie es auch bereits mit anderen Observatorien funktioniert. „Für diese Interferometrie im Millimeterwellenbereich ist das LMT enorm interessant“, urteilt der Bonner Radioastronom Anton Zensus. Auf diese Weise könnten beispielsweise hochdetaillierte Karten von aktiven Galaxienkernen entstehen.

Radioteleskope machen sich zu Nutze, dass alle Materie im All elektromagnetische Schwingungen aussendet. Dabei hat jedes Atom oder Molekül eine so spezifische Wellenlänge, dass man von einer Art „Fingerabdruck“ des Elementes sprechen kann. So können die Wissenschaftler beispielsweise erkennen, ob die Strahlung von einem Kohlenmonoxydmolekül oder einem Wasserstoffatom stammt.

Anzeige

„Gerade bei der Bildung neuer Sterne, einem der großen Rätsel der Astronomie, entsteht der größte Teil der Strahlung im Millimeterbereich“, erläutert der in Mexiko forschende niederländische Astronom Elias Brinks den Wert von Millimeterteleskopen. Deren Bau erfordere aber besondere Präzision. So müssen beispielsweise die 180 Kohlenstofffaser-Segmente, aus denen die Antenne zusammengesetzt wird, auf 15 Mikrometer genau gefertigt werden. Das Verfahren dazu wurde von einer Firma in San Diego (US- Staat Kalifornien) entwickelt, aber hergestellt werden sie von einem mexikanischen Partner. Denn das LMT-Projekt soll auch dem Technologietransfer dienen.

Die Präzision der Teile ist nicht die einzige Schwierigkeit beim Bau des LMT. Ein Weg auf den Gipfel musste erst gebahnt werden. Einige Kurven sind noch zu entschärfen, bevor die Stahlträger des Außengestells der Antenne und das vier Tonnen schwere Kugellager hinaufgebracht werden können. Dort oben, hoch über Kieferwäldern und Maisfeldern, Agavenhainen, Blumenauen und Kakteensteppen, gibt es bisher auch noch keinen Stromanschluss. Die Arbeiter müssen jeden Abend ins 2700 Meter hohe Atzintzintla hinuntergefahren werden, denn auf 4500 Metern Höhe schläft es sich schlecht. Doch der nächtliche Sternenhimmel ist dort auch mit bloßem Auge überwältigend.

Klaus Blume (dpa)
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Hänf|ling  〈m. 1〉 1 〈Zool.〉 Angehöriger einer Gattung der Finkenvögel: Carduelis 2 〈abwertend〉 schmächtiger, unscheinbarer Mensch … mehr

Mo|ris|ken|tanz  〈m. 1u; Mus.〉 = Moresca

pho|to|phil  〈Adj.〉 = fotophil

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige