Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Wie Frauen im KZ Trost im Schreiben fanden

Geschichte|Archäologie Gesellschaft|Psychologie

Wie Frauen im KZ Trost im Schreiben fanden
Frauen in den Konzentrationslagern des Nationalsozialismus‘ lebten in einer kaum fassbaren Hölle von Hunger, Entkräftung, Demütigung und Missbrauch. Dennoch fanden einige von ihnen noch die Kraft, ihre Leiden in Gedichten zu Papier zu bringen. Eine Berliner Forscherin hat 1200 dieser Gedichte analysiert und zeigt, wie Lyrik die Frauen vor der Zerstörung ihrer Identität bewahrte.

Dabei war selbst das Besorgen von Papier und Stift sowie das Schreiben lebensgefährlich. Ihr Motiv, dieses Wagnis dennoch einzugehen, war der Wille, der drohenden Ich-Zerstörung wenigstens teilweise zu entgehen. Dies arbeitete die Doktorandin Constanze Jaiser, eigentlich evangelische Theologin, der Freien Universität Berlin in einer Analyse von 1200 Gedichten von Frauen aus dem Konzentrationslager Ravensbrück heraus.

In verschiedenen Archiven, in Privatbesitz und in der internationalen Sekundärliteratur spürte sie die Gedichte auf. Sie sind, soweit sich das bei den oft anonymen Texten feststellen lässt, zu zwei Dritteln von Frauen geschrieben worden, für die Schreiben nicht zum Beruf gehörte. Meistens wurden sie zu bestimmten Anlässen, wie Weihnachten, dem Tod einer Freundin oder dem Namenstag, geschrieben. Die Schreiberinnen setzten sich in den Texten vor allem mit der Heimat und ihren Angehörigen auseinander. Die Beziehungen zwischen den Lagerinsassinnen, zwischenmenschliche Spannungen oder Fragen der Sexualität kamen in den Gedichten so gut wie gar nicht vor. Zentrale Themen waren Folter, Terror, Krankheit und Tod, die Peiniger selbst und das Lager Ravensbrück blieben jedoch meist schemenhaft. Jaiser führt dies darauf zurück, dass das Erlebte über das menschliche Fassungsvermögen hinausging und als teuflisches System abstrahiert wurde.

Natur und Gott wurden in dieser Welt selbst für gläubige Katholikinnen fragwürdig. Es kommen zwar Glaubensfiguren vor und viele Texte greifen auf liturgische Formen zurück. Doch anders als in üblichen Gebeten wird Gott zur Befreiung aufgefordert und angefleht. Oft ist auch das Gefühl der Gottverlassenheit und der Gottesferne zu spüren.

Die Natur erscheint häufig in den Gedichten, besonders der Himmel wird beschrieben. Das könnte daher rühren, dass viele Gedichte in den Köpfen der Frauen während des stundenlangen Appellstehens im Freien entstanden. Doch die Natur wird in dieser Lyrik selten friedlich erlebt. Regen, Schnee und Kälte wurden als Bedrohung der ohnehin gefährdeten Existenz gesehen.

Anzeige

Der einzige Trost für die Frauen im KZ war das Schreiben. So wie Nahrung die physische Kraft erhält, gaben die selbst verfassten Gedichte den Frauen ein Stück weit Individualität und Würde zurück.

Literaturhinweis: Constanze Jaiser: „Poetische Zeugnisse. Gedichte aus dem Frauen-Konzentrationslager Ravensbrück 1939-1945“. Stuttgart / Weimar 2000.

Doris Marszk
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Gau|men|ton|sil|le  〈f. 19; Anat.〉 = Gaumenmandel

Pop|grup|pe  〈f. 19; Mus.〉 Gruppe, die Popmusik spielt

♦ Elek|tro|nik  〈f. 20; unz.〉 1 Gebiet der Elektrotechnik, das sich mit dem Verhalten des elektr. Stromes in Vakuum, Gasen u. Halbleitern, seiner Verwendung zur Steuerung von Licht– u. Schallwellen sowie techn. Prozessen u. Rechenoperationen beschäftigt 2 Gesamtheit der elektron. Bauteile eines Gerätes … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige