Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Mückenspeichel als Impfstoff gegen Tropenkrankheit

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin

Mückenspeichel als Impfstoff gegen Tropenkrankheit
Unsere Forscher haben einen Impfstoff hergestellt, der nicht gegen den Parasiten gerichtet ist, sondern gegen den Speichel des Insekts, das den Parasiten überträgt, sagt Anthony Fauci, Leiter des Nationalinstituts für Allergien und Infektionskrankheiten in Bethesda. Der Impfstoff beruht auf einem Protein im Speichel von Sandmücken und hat sich bei Mäusen als wirksam gegen eine Infektion mit Leishmanien erwiesen. Leishmanien sind einzellige Parasiten, die durch blutsaugende Sandmücken auf Menschen übertragen werden. Sie verursachen verschiedene Formen von Tropenkrankheiten (Leishmaniosen). Über die Entwicklung ihres ungewöhnlichen Impfstoffs berichten die Wissenschaftler im Journal of Experimental Medicine.

José Ribeiro und seine Mitarbeiter wussten aus früheren Untersuchungen, dass Versuchstiere mit erregerfreiem Speichel von Sandmücken gegen eine Leishmanieninfektion immunisiert werden können. Jetzt konnte die Arbeitsgruppe ein Speichelprotein nachweisen, das die Immunisierung bewirkt. Nachdem auch das Gen für dieses Protein gefunden war, wurde dieses als DNA-Impfstoff eingesetzt. Die so immunisierten Mäuse infizierte man dann mit erregerhaltigem Speichel. Die Infektion mit Leishmania major verlief bei diesen Tieren wesentlich milder und heilte schneller wieder aus. Es sei denkbar, so Fauci, eine solche Strategie der Impfstoffherstellung auch bei anderen Krankheiten einzusetzen, die von Insekten übertragen werden.

Nach Ansicht von Ribeiro stellt der Stich einer Leishmanien-freien Sandmücke eine natürliche Impfung dar, die die Immunität vieler Menschen in den betroffenen Gebieten erklären würde. „Es könnte sein, dass die Menschen, die erkranken, einfach Pech hatten: Sie sind von einer Leishmanien-infizierten Mücke gestochen worden, bevor sie durch nicht-infizierte Mücken immunisiert werden konnten“, sagt Ribeiro.

Zwölf Millionen Menschen im Mittelmeerraum, in Afrika, Indien, Mittel- und Südamerika sind von Leishmaniosen betroffen. Je nach Art des Erregers werden Schleimhäute, Haut oder innere Organe befallen. Während die auf die Haut beschränkte Orientbeule nach mehreren Monaten spontan abheilt, kann eine andere Form, die Kala-Azar, tödlich verlaufen. Eine Impfung gibt es noch nicht.

Joachim Czichos
Anzeige
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Dossiers
Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Lo|bus  〈m.; –, Lo|bi〉 1 〈Med.〉 Lappen eines Organs 2 〈Geol.〉 Ausstülpung, Wölbung des Eisrandes bei Gletschern … mehr

Kam|mer|sän|ger  〈m. 3; Mus.〉 (Titel für hervorragenden Sänger, früher vom Fürsten, heute von einer Behörde verliehen)

Se|re|na|de  〈f. 19; Mus.〉 1 freies Instrumentalstück, das meist mit mehreren Sätzen besteht 2 Ständchen … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige