Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Tübinger Althistoriker wirft Troja-Forscher Korfmann Irreführung vor

Geschichte|Archäologie

Tübinger Althistoriker wirft Troja-Forscher Korfmann Irreführung vor
Der Tübinger Althistoriker Prof. Frank Kolb hat dem bekannten Troja-Ausgräber Manfred Korfmann Irreführung der Öffentlichkeit vorgeworfen. Kolb sagte am Dienstag in Tübingen, wenn Korfmann Troja als bedeutenden Handelsknotenpunkt zwischen Ägäis und Schwarzem Meer präsentiere, so sei dies „völlig absurd“. Korfmann könne dafür überhaupt keine Indizien vorlegen. Kolb, der den Lehrstuhl für Alte Geschichte in Tübingen leitet, findet es für einen Historiker „unerträglich“, was sein Tübinger Professorenkollege Korfmann macht.

Korfmann hält sich derzeit in der Türkei auf und war zunächst nicht für eine Stellungnahme erreichbar. Im „Schwäbischen Tagblatt“ (Tübingen) bezeichnete Korfmann die Kritik Kolbs als „vom Schreibtisch aus“ gesehen. Man könne nur Stellung zu dem Thema nehmen, wenn man alle Funde der vergangenen fünf Jahre vor Augen habe.

Kolb forderte den derzeit in Troja grabenden Korfmann auf, sich einer gründlichen wissenschaftlichen Diskussion zu stellen. Korfmann lehne bisher jede Diskussion ab. Die öffentliche Erörterung über Korfmann und seine Thesen müsse aus der Tübinger Kollegenschaft selbst kommen, sagte Kolb der dpa.

Korfmann hatte die Forschungsergebnisse seiner langjährigen Grabungen in Troja in einer großen Ausstellung in Stuttgart präsentiert, die von 250 000 Menschen besucht wurde. Derzeit wird die Ausstellung in Braunschweig gezeigt.

„Viele Archäologen wissen, dass das Troja-Bild Korfmanns eine Fiktion ist“, hatte Kolb in einem Gespräch mit dem „Schwäbischen Tagblatt“ erklärt. Troja sei zwischen 1700 und 1250 v. Chr. ohne Zweifel ein wichtiger Fürstensitz gewesen. Seine Bedeutung sei allerdings nicht durch Handel entstanden.

Anzeige

Weil die Grabungsergebnisse Korfmanns These nicht stützten, greife der Archäologe sich einzelne Funde aus 2000 Jahren heraus und würfle diese so zusammen, dass sie am Ende sein Troja-Bild ergäben, meinte Kolb. Die Vorstellung, dass der Burghügel von Troja von einer dicht besiedelten Unterstadt umgeben war, verweist Kolb in das Reich der Fantasie. Hausgrundrisse habe Korfmann bisher nicht gefunden.

dpa
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Bor|re|li|o|se  〈f. 19; Med.〉 von Borrelien (einer Bakterienart) hervorgerufene Infektionskrankheit, die bes. durch Läuse u. Zecken übertragen wird

Hy|po|go|na|dis|mus  〈m.; –; unz.; Med.〉 Unterentwicklung u. Unterfunktion der Keimdrüsen [<grch. hypo … mehr

Pe|ro|no|spo|ra  auch:  Pe|ro|nos|po|ra  〈f.; –; unz.; Bot.〉 Angehörige einer Gattung der Algenpilze, deren Arten zum Teil als Krankheitserreger an Nutzpflanzen auftreten … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige