Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Auto fahren unter Drogen: Junge Frauen halten junge Männer nicht davon ab

Geschichte|Archäologie Gesellschaft|Psychologie

Auto fahren unter Drogen: Junge Frauen halten junge Männer nicht davon ab
Es ist ein weit verbreitetes Vorurteil: Junge Männer setzen sich auch, wenn sie Alkohol getrunken oder Drogen genommen haben, ans Steuer. Ist ihre Freundin zugegen, lassen sie hingegen ab vom törichten Vorhaben. Eine Psychologie-Diplomandin der Universität Würzburg hat in einer Untersuchung an jungen Paaren herausgefunden, dass die Freundin den angetrunkenen oder unter Drogen stehenden jungen Mann selten von seinem Vorhaben abbringen kann.

Viele Nächte hat Nina Pöhlmann von der Universität Würzburg vor Würzburger Diskotheken zugebracht, wo sie junge Paare anhand von hypothetischen Situationen zunächst einzeln zu ihrem Umgang mit der Problematik „Alkohol- und Haschischkonsum und Auto fahren“ befragte. Dann berichtete sie dem Partner beziehungsweise der Partnerin von der Haltung des Anderen. Schließlich sollten beide gemeinsam eine Lösung diskutieren. Mit Hilfe eines Beobachtungsbogens dokumentierte Pöhlmann Verlauf und Ergebnis der Diskussion zwischen dem Freundespaar. Für eine weitere Analyse zeichnete sie das Gespräch auf Tonband auf.

Das Fazit von Pöhlmanns ist, dass ein positiver Einfluss der jungen Frauen auf die jungen Männer nicht festzustellen ist. Die Frauen setzen sich zwar seltener als ihre männlichen Freunde im berauschten Zustand ans Steuer, aber von Einflussnahme auf den Freund war wenig festzustellen. „Vielmehr bestärkten die jungen Frauen durch ihre ausgesprochen hohe Bereitschaft, mitzufahren, ihre Freunde eher in der Fahrerrolle“, so die Psychologin.

Nach Pöhlmanns Einschätzung zeigen diese Ergebnisse die Dringlichkeit von Präventionskampagnen, bei denen junge Frauen dazu aufgefordert werden, sich nicht einfach in die Rolle der Beifahrerin zu fügen, sondern ihre Freunde vom Fahren in angetrunkenem oder berauschten Zustand abzuhalten.

Für ihre Studie erhielt Pöhlmann den Förderpreis „Sicherheit im Straßenverkehr“.

Anzeige
Doris Marszk
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

abklop|fen  〈V.; hat〉 I 〈V. t.〉 1 durch Klopfen entfernen (Schmutz) 2 durch Klopfen reinigen (Kleidungsstück) … mehr

Bio|tech|no|lo|gie  〈f. 19; unz.〉 Erforschung der wirtschaftl. Bedeutung von Mikroorganismen

Eth|no|lekt  〈m. 1; Sprachw.〉 Sprechstil, der mit der charakteristischen Ausdrucksweise einer bestimmten ethnischen Sprachgruppe (wie Menschen mit Migrationshintergrund) assoziiert wird, eine Form des Soziolekts [<grch. ethnos … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige