Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Blei kann einem aktiven Gehirn weniger schaden

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin

Blei kann einem aktiven Gehirn weniger schaden
Trotz Schwermetallvergiftung bleiben Ratten in Gesellschaft geistig fit

Eine anregende Umgebung kann das Gehirn vor den schädlichen Folgen einer Bleivergiftung schützen. Das haben amerikanische Neurowissenschaftler in Versuchen mit Ratten beobachtet. Von den Ergebnissen ihrer Studien berichten Jay Schneider vom Jefferson Medical College, Philadelphia, und seine Kollegen vom Institute for Basic Resaerch in Developmental Disabilities in Staten Island im Fachjournal „Brain research“.

In ihrer Studie haben Schneider und sein Team die Wirkung von Blei im Trinkwasser auf Ratten in verschiedenen Umgebungen getestet. Die Hälfte der Tiere lebte in einer abwechslungsreichen Umwelt mit Artgenossen und mit Möglichkeiten zum Spielen. Die andere Hälfte war allein in einem langweiligen Käfig. Von beiden Gruppen bekam jeweils wieder die Hälfte für einige Wochen mit Blei versetztes Wasser.

Die Wissenschaftler prüften in einem einfachen Verhaltensversuch Lern- und Gedächtnisleistungen der Tiere. Obwohl beide Versuchsgruppen der gleichen Menge an Blei ausgesetzt waren, besaßen Tiere aus einer stimulierenden, abwechslungsreichen Umgebung ein besseres Lernvermögen als die aus einem langweiligen Einzelkäfig.

Zudem untersuchten sie, ob das Gehirn so genannte neurotrophische Faktoren produzieren konnte. Das sind bestimmte Chemikalien, die für Wachstum und Reifung von Nervenzellen notwendig sind. Dafür haben sie die Menge an Genen gemessen, die diese Faktoren codieren. Sie hatten sogar mehr von diesen Substanzen als einzeln gehaltene Ratten, die kein Blei erhalten hatten.

Anzeige

„Das Ausmaß des schützenden Effektes überrascht mich“, sagt Schneider. „Der Bleigehalt in Blut und Gehirn war identisch. Den einzigen Unterschied machte die Umgebung aus, in der die Tiere aufwuchsen.“

In weiteren Untersuchungen wollen die Forscher nun feststellen, ob es ein kritisches Alter oder eine kritische Dauer gibt, ab wann die Stimulation durch die Umgebung nicht mehr hilft.

Cornelia Pfaff
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Lö|wen|maul  〈n. 12u; unz.; Bot.〉 zu den Rachenblütlern gehörende Gartenpflanze: Antirrhinum; Sy Löwenmäulchen … mehr

Die|sel|kraft|stoff  〈m. 1; Kfz〉 Kraftstoff für Dieselmotoren, der aus verschiedenen Anteilen von Paraffinen, Olefinen, Naphthenen u. aromat. Kohlenwasserstoffen zusammengesetzt ist

mi|di  〈Adj.; adv. u. präd.; Mode〉 halblang, wadenlang ● sie trägt ~

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige