Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Sozialverhalten bei Einzellern

Erde|Umwelt

Sozialverhalten bei Einzellern
Amöben helfen Artgenossen bei der Teilung

Auch die Ablösung der Amöbenkinder von ihrer Mutter verläuft nicht immer einfach, haben Forscher am Weizmann Institut herausgefunden. Damit sich die einzelligen Organismen bei einer Zellteilung vollständig voneinander trennen können, benötigen sie manchmal die Hilfe von Dritten, berichten die Wissenschaftler im Magazin Nature.

Die Wissenschaftler beobachteten Amöben, die im Trennungsprozess stecken geblieben waren. Zur ihrer Überraschung stellten sie fest, dass immer wieder andere Amöben hinzukamen und sich solange zwischen die halbgetrennten Zellen quetschten, bis diese endgültig voneinander lassen konnten. Diese herbeieilenden Retter reagierten auf einen Hilferuf, wie die Mediziner nachwiesen. Die Forscher transferierten Flüssigkeit aus der Umgebung des unzertrennlichen Paares in eine unbefangene Amöbenumgebung. Sofort kamen zahlreiche hilfsbereite Amöben herbeigehastet.

Den molekularen „Hilferuf“ entzifferten die Forscher als ein komplexes Molekül, dass sich aus der Membran der im Teilungskampf befindlichen Amöben löst.

Amöben sind einzellige Organismen, die sich asexuell durch einfache Zellteilung vermehren. Um sich zu teilen, verdoppeln sie zunächst ihr genetisches Material, bilden zwei Zellkerne und beginnen sich in der Mitte einzuschnüren. „Tochter“ und „Mutter“ ziehen dann solange in entgegengesetzte Richtungen, bis eine Ablösung erfolgt. Ohne Hilfe hat dieser Prozeß manchmal fatale Folgen: In einigen Fällen geben Mutter- und Tocherzelle erschöpft auf, um dann ein Leben lang miteinander verbunden zu bleiben, nur die zwei Kerne zeugen noch von der misslungenen Geburt.

Anzeige

Ihre Beobachtungen haben die Forscher in einem kurzen Film dokumentiert.

Irina Lorenz-Meyer
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Dif|fe|ren|zi|al|rech|nung  〈f. 20; unz.; Math.〉 Teilgebiet der höheren Mathematik, das mit Differenzialen arbeitet; oV 〈fachsprachl.〉 Differentialrechnung … mehr

Un|ter|ton  〈m. 1u〉 1 〈Mus.〉 jeweils zu einem Ton gehöriger, nicht hörbarer, spiegelbildlich dem Oberton entsprechender, mitschwingender Ton 2 〈fig.〉 leiser, versteckter Ton od. Tonfall … mehr

Py|ro|me|tall|ur|gie  auch:  Py|ro|me|tal|lur|gie  〈f. 19; unz.〉 Gewinnung von Metall bei hohen Temperaturen … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige