Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Erkennen Überwachungskameras bald Gesichter?

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin

Erkennen Überwachungskameras bald Gesichter?
Die Psychologen Haydn Ellis und Michael Lewis von der School of Psychology an der University of Cardiff haben an Hand des Capgras-Syndroms ? einer bizarren psychiatrischen Krankheit, bei der die Patienten ihnen bekannte Personen nicht mehr erkennen – untersucht, wie Gesichter wahrgenommen werden. Die Ergebnisse der Studie haben die Forscher in der April-Ausgabe von Trends in Cognitive Sciences veröffentlicht.

Das Verständnis, wie wir Gesichter erkennen kann, so Vickie Bruce, Leiterin der face perception group an der University of Stirling, viele praktische Nutzen haben. „Vielleicht werden wir sogar eine „Gesichtserkennungs-Prothese“ entwickeln können“, sagte sie gegenüber BioMedNet-News. Bruce sieht in der Arbeit eine Entwicklung zu genaueren Überwachungskameras, für den Einsatz bei der Polizei und den Sicherheitsdiensten, und natürlich auch für Leute, die die Fähigkeit Gesichter zu erkennen verloren haben.

„Mit Hilfe des Capgras-Syndroms können wir überprüfen, wie Gesichter und andere Gegenstände erkannt werden. Zudem lernen wir, diese Prozesse zu verstehen,“ sagen Ellis und Lewis. So zeigt das Syndrom nicht einfach die Unfähigkeit, ein Gesicht zu erkennen. „Das wesentliche Paradoxon ist, dass Patienten mit dem Capgras-Syndrom ein Gesicht erkennen aber gleichzeitig seine Echtheit leugnen,“ so die Autoren der Studie. Sie schließen aus ihren Beobachtungen, dass für die normale Gesichterkennung zwei Schritte vollzogen werden. „Das Capgras-Syndrom hat uns geholfen zu verstehen, dass die Gesichtserkennung zweispurig funktioniert: Das Wiedererkennen eines Gesichtes läuft entlang einer anderen Strecke, als die Emotionalen Assoziationen zu dem Gesicht,“ sagte Lewis weiter.

Das Capgras-Syndrom ist eine cerebrale Erkrankung, bei der die Betroffenen ihnen nahe stehende Personen, wie etwa die eigenen Eltern oder Ehepartner, nicht mehr erkennen und für Doppelgänger der bekannten Personen halten. Dabei sind weder ihre intellektuellen Fähigkeiten beeinträchtigt, noch leiden sie unter Verfolgungswahn. Ursache des Capgras-Syndroms ist eine Schädigung der rechten Großhirnhemisphäre (hauptsächlich des seitlichen vorderen Bereiches und des unteren Schläfenlappens). Wahrscheinlich fehlen beim Betrachten oder Erinnern eines vertrauten Gesichtes die Emotionen – mangelt es an einer emotionalen Assoziation, werden die Patienten verunsichert und versuchen eine Erklärung für den Ausfall zu finden ? etwa dass die Gesichter zwar denen bekannter, vertrauter Menschen ähneln, aber nicht ihnen, sondern fremden Doppelgängern gehören, denen gegenüber man keine emotionale Nähe verspürt. Solche Rationalisierungen spielen sich hauptsächlich in der linken Gehirnhälfte ab, werden aber als wirklich angesehen, wenn die Zensurfunktion der rechten Gehirnhälfte, wie es hier der Fall ist, ausfällt.

Nicole Waschke
Anzeige
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Ther|mo|pa|pier  〈n. 11〉 Spezialpapier mit einer sich unter Wärmeeinwirkung verfärbenden Schicht für bestimmte Druckverfahren (z. B. für Faxgeräte)

Sei|ten|ru|der  〈n. 13; Flugw.〉 bewegl. Teil des Seitenleitwerks; Sy Seitensteuer … mehr

Or|tho|pä|din  〈f. 22; Med.〉 weibl. Orthopäde

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige