Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Sterbende Sterne gehören zur lang gesuchten "Dunklen Materie"

Astronomie|Physik

Sterbende Sterne gehören zur lang gesuchten "Dunklen Materie"
Sterbende Sterne machen einen Großteil der von Wissenschaftlern gesuchten „Dunklen Materie“ unserer Galaxis aus. Astronomen haben in einem kleinen Himmelsausschnitt der südlichen Hemisphäre 38 bisher unbekannte Weiße Zwerge ausfindig gemacht, die sich im Umfeld der Milchstraße bewegen.

Ist der untersuchte Himmelsausschnitt typisch für unsere Galaxis, machen die neu entdeckten Sterne mindestens 3 bis 35 Prozent ihrer „Dunklen Materie“ aus, berichtet das Magazin „Science“. Weiße Zwerge sind langsam abkühlende Überreste einer Sternenexplosion. Sie sind ungefähr so groß wie die Erde, besitzen jedoch etwa die Hälfte der Sonnenmasse.

Über neunzig Prozent aller Sterne enden als Weiße Zwerge. Bisher nahmen Astronomen an, dass die Zwerge immer roter und roter werden, wenn sie abkühlen. Vor einigen Jahren hat jedoch Brad Hansen von der Princeton-Universität vorgeschlagen, dass die Sterne auch blauer werden könnten, sobald ihre Temperatur unter 4.500 Kelvin fällt. Bei diesen Temperaturen bildet sich eine zehn Meter dicke Atmosphäre aus Wasserstoff-Molekülen um die Weißen Zwerge. Die Moleküle absorbieren rotes Licht und geben blaues Licht ab.

Vor etwa vier Jahren haben Astronomen tatsächlich den ersten blau schimmernden Weißen Zwerg entdeckt. Ben Oppenheimer, Hauptautor des Science-Artikels, hat nun Aufnahmen des südlichen Himmels nach Weißen Zwergen abgesucht und dabei die 38 neuen Sterne entdeckt. Von ihnen schimmern die meisten blau.

Die „Dunkle Materie“ hatte 1933 der Astronom Fritz Zwicky postuliert. Der Forscher bemerkte, dass die Masse aller sichtbaren Sterne nicht ausreicht, um den Zusammenhalt und die Rotation der Galaxien zu erklären. Mithin muss es im Universum eine bisher noch nicht entdeckte fehlende Masse geben, die in der „Dunklen Materie“ verborgen ist.

Anzeige

Wissenschaftler glauben, dass etwa 35 Prozent der fehlenden Masse aus „baryonischer“ Materie besteht, das heißt aus Elementarteilchen der Atome. Der Rest könnte aus nichtbaryonischen Teilchen bestehen, die zwar eine Masse haben, aber nur schwach mit Atomen wechselwirken. Dazu gehören zum Beispiel die Neutrinos.

Sollten die neu entdeckten Weißen Zwerge 35 Prozent aller Dunklen Materie ausmachen, können sich die Wissenschaftler fortan auf die Suche nach der nichtbaryonischen Materie konzentrieren.

Andreas Wawrzinek
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

♦ mi|grie|ren  〈V.〉 I 〈V. i.; ist〉 abwandern, über–, umsiedeln II 〈V. t.; hat; IT〉 Daten ~ (in neue Strukturen) übertragen, überführen … mehr

Te|le|fon|häus|chen  〈n. 14〉 (meist) freistehendes, verglastes Häuschen mit Münzfernsprecher od. Kartentelefon

Pul|sa|ti|on  〈f. 20〉 1 〈Med.〉 1.1 rhythm. Tätigkeit des Herzens  1.2 die dadurch erzeugten Druckwellen im arteriellen Gefäßsystem … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige