Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Raumsonde Cassini entdeckt keine Blitze auf der Venus

Astronomie|Physik

Raumsonde Cassini entdeckt keine Blitze auf der Venus
Die Atmosphäre der Venus ist zwar ein dichter Hexenkessel mit Temperaturen um 400 Grad Celsius und Wolken aus Schwefelsäure, aber Gewitter gibt es dort wahrscheinlich nicht. Falls doch, müssen sich die elektrischen Entladungen stark von irdischen Blitzen unterscheiden. Das berichten Forscher um Donald Gurnett von der University of Iowa jetzt in der Fachzeitschrift Nature.

Die Wissenschaftler nutzten zwei Vorbeiflüge der Raumsonde Cassini für ihre Untersuchungen: Auf dem Weg zum Saturn holte sich Cassini im April 1998 und im Juni 1999 zweimal bei der Venus Schwung für die lange Reise. Bei diesen Begegnungen suchte Cassinis “Radio and Plasma Wave Science Instrument” nach hochfrequenten Radiosignalen. Auf der Erde werden solche Signale, “Spherics” genannt, werden bei Gewittern erzeugt und sind vom Weltraum aus messbar. Auf der Venus entdeckten Gurnett und seine Kollegen aber nichts dergleichen. Die empfangenen Radiosignale waren nur schwach und ähnelten den irdischen “Spherics” nicht. Bei Cassinis Vorbeiflug an der Erde im August 1999 registrierte das Instrument dagegen wie erwartet alle Anzeichen heftiger Gewitteraktivität. Die Forscher schließen daraus, dass Gewitter auf der Venus, falls es sie gibt, ganz anders aussehen als auf der Erde. Vermutlich gibt es keine elektrischen Entladungen zwischen Wolken und Boden, da sich die Venus-Wolken mit 40 Kilometern in einer großen Höhe befinden. Möglich wären auch noch Entladungen zwischen zwei Wolken, die aber wahrscheinlich sehr viel schwächer sind und vom Weltraum aus nicht entdeckt werden können. Raumsonden der Pioneer Venus- und Venera-Serien, die in den 70er Jahren auf dem Planeten landeten, hatten auf ihrem Flug durch die Atmosphäre passende Signale entdeckt.(Nature 409, S. 313)

Ute Kehse

Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Daph|nie  〈[–nj] f. 19; Zool.〉 = Wasserfloh; oV Daphnia … mehr

au|to|gen  〈Adj.〉 ursprünglich, selbsttätig ● ~es Schweißen und Schneiden Bearbeitung von Metall durch die Stichflamme eines Gemisches von Brenngas u. Sauerstoff; … mehr

Sil|ber|rei|her  〈m. 3; Zool.〉 großer, weißer Reiher: Egretta alba

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige