Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Hörend sehen – Wie Blinde den Reiz von Landschaften hören können

Geschichte|Archäologie Gesellschaft|Psychologie

Hörend sehen – Wie Blinde den Reiz von Landschaften hören können
Tragbares Gerät setzt Formen und Farben in Töne um

Haben Sie schon einmal von Michelangelos David gehört? Diese Frage – gestellt an einen Blinden – könnte bald zu ganz merkwürdigen Antworten führen. Forscher des University of Manchester Institute of Science and Technology entwickelten nämlich ein kleines, tragbares Gerät, mit dem sich Formen und Farben in Töne umsetzen lassen.

Blinde sollen sich auf diese Weise einmal frei durch eine Stadt bewegen können oder Gemälden lauschen und Skulpturen erhören. Die Idee ist alt und einfach. Man kann sich das Prinzip wie das einer Lochkarte vorstellen, auf der Informationen gespeichert sind. Ganz ähnlich funktioniert das Computerprogramm von Krishna Persaud. Es liest die Pixel eines Motivs von links nach rechts, genau wie ein Musiker seine Noten. Eine diagonale Linie von links unten nach rechts oben ist als stetig ansteigender Ton zu hören. Eine horizontale Linie hingegen entspricht einem langgezogenen Ton, während eine senkrechte Linie wie eine kurz angeschlagene Saite klingt. Der Computer übersetzt Strukturen, Formen und Farben in Töne, die ein Blinder nach und nach mit seinem Gehör ertastet. Von Geburt an Blinden hilft dieses System indes nicht, denn ihnen fehlt die dreidimensionale Vorstellungskraft.

Natürlich ist dazu einige Übung notwendig, und zwar nicht nur aufgrund der Tatsache, dass dem Menschen für die Verarbeitung akustischer Eindrücke nur rund 30.000 Sinneszellen zur Verfügung stehen – während es für die visuelle Wahrnehmung immerhin etwa drei Millionen Neuronen sind. Auch die Unterscheidung einzelner Formen in einem komplexen System ist schwierig. Allerdings verhalten sich Blinde mit der Zeit ganz intuitiv und können sich, ganz ähnlich wie Sehende auch, auf bestimmte Muster konzentrieren. Auf diese Weise können sie nach und nach ganze Objekte und Landschaften erkennen. Und dann wird sich jener David wohl genauso gut anhören, wie er ausschaut.

Joachim Schüring
Anzeige
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Wund|starr|krampf  〈m. 1u; unz.; Med.〉 mit Krämpfen einhergehende, lebensgefährliche Infektion durch den Tetanusbazillus; Sy Tetanus … mehr

es|sig|sau|er  〈Adj.; Chem.〉 chem. gebundene Essigsäure enthaltend, daraus entstanden ● essigsaure Tonerde in verdünnter Form als schwach desinfizierendes, zusammenziehendes Mittel angewendetes, basisches Aluminiumazetat: Liquor aluminii subacetii … mehr

An|ti|hy|per|ten|si|vum  〈[–vum] n.; –s, –va [–va]; Pharm.〉 = Antihypertonikum

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige