Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Websurfer folgen prähistorischen Instinkten bei der Informationssuche

Geschichte|Archäologie

Websurfer folgen prähistorischen Instinkten bei der Informationssuche
Internetsurfer verfolgen bei der Suche nach Informationen im Web diesselben Strategien wie ihre prähistorischen Vorfahren bei der Mammut-Jagd. Diese Theorie entwickelten die beiden Wissenschaftler Peter Pirolli und Stuart Card vom Palo Alto Research Center (PARC) der Firma Xerox nach der Auswertung mehrerer Untersuchungen über das Verhalten von Websurfern.

Nach Pirolli und Card eignen sich Beutetheorien aus der Ökologie und Anthropologie gut zur Deutung des Verhaltens moderner „Informationsjäger“. Während der Pirsch nach Informationen (Information foraging) versucht der Internetnutzer ähnlich wie ein Raubtier oder die früheren Jäger und Sammler mit möglichst kleinem Energieeinsatz beziehungsweise geringen Surfkosten möglichst große „Beute“ zu machen. Er lässt sich dabei von „Informationsduftmarken“ leiten, die ihm den Weg zur „Beute“ weisen. Solche Duftmarken können beispielsweise Links in einer Suchmaschine sein, die vielversprechend wirken und deshalb angeklickt werden. Ist eine Webseite „abgegrast“ und erscheint der „Informationsduft“ geringer, macht es mehr Sinn, die Seite zu verlassen, als auf ihr die Suchbemühungen zu intensivieren. Der richtige Zeitpunkt dafür ist in Anlehnung an den Biologen Eric Charnov dann gekommen, wenn der Ertrag eines Gebietes unter den Durchschnittsertrag der gesamten Region fällt.

Nach Ansicht der beiden Forscher lassen sich aus ihrer Theorie Erkenntnisse über den richtigen Aufbau von Suchmaschinen und Webseiten ableiten, die auf den Surfer dann ähnlich verlockend wirkten, wie Blumen für Bienen und zu längerem Verweilen einladen.

Almut Bruschke-Reimer
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Ty|po|ge|ne|se  〈f. 19; Biol.〉 Formenbildung im Verlauf der Stammesgeschichte

Chro|mo|so|men|re|kom|bi|na|ti|on  〈[kro–] f. 20; Genetik〉 = Crossing–over

Mu|tist  〈m. 16; Psych.〉 jmd., der an Mutismus leidet

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige