Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Rätsel um gigantische Gasschleifen in der Sonnenkorona ein wenig gelüftet

Astronomie|Physik

Rätsel um gigantische Gasschleifen in der Sonnenkorona ein wenig gelüftet
Die Energiequelle, die die Sonnenatmosphäre so unglaublich heiß macht, ist für die Wissenschaft seit 70 Jahren ein Rätsel. Um herauszufinden, aus was sie besteht, mussten wir erst mal lernen, wo sie ist, so Markus Aschwanden vom Lockheed-Martin-Laboratorium in Palo Alto in Kalifornien

Neue Messungen der NASA-Sonde Trace haben gezeigt, dass die Energiequelle am Austrittspunkt von Gaschleifen sitzt. Das Gas wird hier auf bis zu 2 Millionen Grad Celsius aufheizt.

Die Korona, die äußere Schicht der Sonne besteht aus Millionen von Gasschleifen, so genannten „Coronal Loops“. Gaspartikel folgen dabei Magnetlinien, die aus der Sonnenoberfläche aus- und wieder eintreten.

Bisher war man davon ausgegangen, dass die Gasschleifen auf ihrer ganzen Länge aufgeheizt werden und oben heißer sind als unten. Das schloss man aus der Tatsache, dass die Gasdichte mit der Höhe abnimmt. Das dichte Gas unten kann wesentlich effektiver Wärme abstrahlen als das ausgedünnte Gas oben.

Die Auswertung der Ultraviolett-Aufnahmen, die von Trace geschossen wurden, zeigte zweierlei: Die Lage der Energiequelle und das die Temperaturunterschiede innerhalb der Schleifen wesentlich geringer sind als man bisher dachte.

Anzeige

Gasschleifen können eine Höhe von dreißig mal den Erddurchmesser erreichen. Im Gegensatz zur heißen Korona beträgt die Temperatur auf der Sonnenoberfläche „nur“ 5000 Grad Celsius.

Axel Tillemans

Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Brom|was|ser|stoff  〈m. 1; Chem.〉 Verbindung des Broms mit Wasserstoff

Elu|ti|on  〈f. 20; Chem.〉 das Herauslösen von adsorbierten Stoffen aus festen Trägersubstanzen, besonders aus Ionenaustauschern od. Chromatographiesäulen mithilfe von Flüssigkeiten od. Gasen [<lat. elutio … mehr

statt  I 〈Präp. m. Gen.〉 anstatt, anstelle eines, einer … ● ~ deren, derer, dessen an deren, dessen Stelle; … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige