Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Zucht-Maden sollen Symbol-Vögel retten

Erde|Umwelt

Zucht-Maden sollen Symbol-Vögel retten
16-08-04 Küken.jpg
Diese Darwinfinken Küken (Geospiza fortis) sind den parasitischen Maden zum Opfer gefallen - sichtbar an ihren blutigen Atemöffnungen. Credit: P. Lahuatte
Charles Darwin hat sie entdeckt und sie avancierten schließlich zu einem Paradebeispiel der Evolutionstheorie. Doch die berühmten Darwinfinken der Galapagosinseln sind in Not: Eingeschleppte blutsaugende Nest-Parasiten drohen einige Arten auszurotten. Nun könnte die sogenannte „Sterile-Insekten-Technik“ die Symbol-Vögel retten. Die Voraussetzung für deren Einsatz ist nämlich erstmals geglückt: Die Anzucht der Parasiten im Labor. Massenhaft freigesetzte sterile Insekten könnten somit vielleicht bald die Bestände der parasitären Fliege zum Einbruch bringen.

Die wissenschaftliche Geschichte der Darwinfinken beginnt im Jahr 1835: Während ihrer fast fünf Jahre dauernden Fahrt erkundete die berühmte H.M.S Beagle die Galapagos-Inseln – an Bord der Begründer der Evolutionstheorie, der junge Charles Darwin. Er sammelte auf den Inseln 31 Exemplare der später nach ihm benannten Finken und erwähnt sie in seinen Berichten, in denen er ihre abgestufte Formenvielfalt mit der geografischen Isolation der unterschiedlichen Arten in Verbindung bringt.

Eine faszinierend Vogelgruppe in Gefahr

Die Darstellung, dass diese Beobachtungen allein zu seiner Evolutionstheorie geführt haben, ist allerdings nicht korrekt. Klar ist aber, dass sich bei den 14 Darwinfinken-Spezies auf den Galapagosinseln die Gesetzmäßigkeiten der Art-Entwicklung in der Tat deutlich widerspiegeln, was zu ihrem Symbol-Charakter geführt hat. Es handelt sich um sehr eng verwandte Arten, die alle von gemeinsamen Vorfahren abstammen, die es einst vom südamerikanischen Festland auf die entlegenen Inseln verschlagen hat. Dort fächerten sie sich durch spezielle Anpassungen in unterschiedliche Arten auf. Sie unterscheiden sich vor allem durch die Form und Größe ihre Schnäbel, durch ihre Lebens- und Ernährungsweisen sowie ihre Gesänge.

Doch das Überleben dieser besonderen Vogelgruppe ist in Gefahr: Seit einigen Jahren breitet sich auf den Inseln eine Fliegenart (Philornis downsi) aus, deren Maden die Finkenküken befallen. Die Fliegen legen ihre Eier in die Nester – die sich bildenden Maden kriechen dann in die Nasenlöcher der Küken und saugen dort Blut, oft mit tödlichem Ausgang. Die Darwinfinken sind an die vom südamerikanischen Festland eingeschleppten Parasiten nicht angepasst und deshalb hilflose Opfer. Einigen Arten droht sogar das Aus.

Die Maden begnügen sich auch mit Hühnerblut

Um der Fliegenplage Herr zu werden, erschien die „Sterile-Insekten-Technik“ ideal. Das Konzept: Man entlässt massenhaft gezüchtete und anschließend sterilisierte männliche Fliegen, so dass die Eier der Weibchen unbefruchtet bleiben und die Population letztlich zusammenbricht. Diese Methode hat sich bereits in einigen Fällen als ausgesprochen erfolgreich erwiesen und bringt keine anderen ökologischen Nachteile mit sich. Doch wie züchtet man massenhaft Fliegen, deren Maden an Küken Blut saugen müssen? Eine Zucht von Vögeln als Madenfutter erschien ethisch kaum vertretbar und auch nicht praktikabel. Doch wie die Forscher um Paola Lahuatte von der Charles Darwin Foundation auf der Galapagos-Insel Santa Cruz berichten, haben sie nun ein Verfahren zur möglichen Massenzucht der Fliegenlarven im Labor entwickelt.

Anzeige

Es ist demnach doch möglich, die Parasiten auch ohne lebende Tiere bis zur Verpuppung „fett“ zu füttern – und zwar mit Hühnerblut. Bei dem Verfahren handelt es sich um das erste effektive Konzept, mit dem man blutsaugende Vogelparasiten vom Ei bis zum erwachsenen Tier ohne Wirtstiere aufziehen kann, sagen die Forscher. Möglicherweise liegt darin generelles Potenzial beim Kampf gegen problematische Blutsauger. Konkret besteht nun allerdings Hoffnung, dass die spannende Artenvielfalt der Darwinfinken der Galapagosinseln erhalten bleibt.

Originalarbeit der Forscher:

© wissenschaft.de – Martin Vieweg
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Dossiers
Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Bio|ka|ta|ly|sa|tor  〈m. 23〉 in Lebewesen vorkommender Wirkstoff, der in kleinsten Mengen Stoffwechselvorgänge steuert

Skype®  〈[skp] ohne Artikel; IT; Tel.〉 frei erhältliches Softwareprogramm, das ein kostenloses Telefonieren per Internet von Computer zu Computer ermöglicht

Con|tent|ma|nage|ment  〈[–mænıdmnt] n. 15; unz.; IT〉 Verwaltung des Auftritts (einer Firma) im Internet, professionelle Produktion u. Pflege von redaktionellen Inhalten mittels einer Datenbank [engl., ”Inhalteverwaltung“]

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige