Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Wolke aus Antiteilchen

Allgemein

Wolke aus Antiteilchen

Aus dem Zentrum der Milchstraße ragt eine riesige fingerförmige Struktur aus Positronen, den Antiteilchen der Elektronen, ins All. Die mehr als 3000 Lichtjahre lange „Wolke“ haben Astronomen der Universität von Evanston in Illinois am Compton-Gammastrahlungs-Observatorium der NASA ausfindig gemacht. Sie beobachteten die energiereichen Strahlungsblitze, die bei der Kollision von Teilchen und Antiteilchen entstehen.

Rätselraten herrscht derzeit noch über den Ursprung der Positronen. Denkbar wäre es, daß sie im Gravitationsfeld eines riesigen Schwarzen Loches entstanden sind und durch Magnetfelder ins Weltall geschleudert wurden. Aber auch eine Serie mehrerer Supernova-Explosionen kommt als Ursache in Frage. In diesem Fall wären die Positronen aus dem radioaktiven Zerfall verschiedener instabiler Atomkerne hervorgegangen, die als Produkte der Stern-Explosionen ins Weltall gelangt sind.

Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Pho|to|elek|tro|nik  auch:  Pho|to|elekt|ro|nik  〈f.; –; unz.〉 = Fotoelektronik … mehr

Blau|wal  〈m. 1; Zool.〉 Wal mit blaugrauer Oberseite, mit einer Länge von etwa 30 m das größte aller Säugetiere

Lauf|rol|le  〈f. 19; Tech.〉 beweglich angebrachte Rolle

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige