Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Die Tricks der Sonnenfänger

Allgemein

Die Tricks der Sonnenfänger

Parabolrinnen-Kraftwerk

Lang gestreckte, gewölbte Spiegel mit einem parabelförmigen Querschnitt fangen das Sonnenlicht ein. Sie fokussieren das Licht auf ein Absorberrohr, in dem ein flüssiger Wärmeträger strömt – ein Thermoöl oder Wasser, das beim Erhitzen verdampft. Die Rinnen verlaufen in Nord- Süd-Richtung, wobei eine Elektronik sie im Lauf des Tages Schritt für Schritt um ihre Längsachse schwenkt, um der Bewegung der Sonne zu folgen.

Kraftwerk mit Fresnelkollektoren

Die großen parabelförmig gebogenen Spiegel einer Parabolrinnen-Anlage sind durch viele kleinere Spiegel ersetzt, die nur schwach gewölbt sind. Die Anlagen lassen sich daher kostengünstiger herstellen. Allerdings: Da Fresnelkollektoren das Licht im Mittel weniger konzentrieren, haben sie eine geringere Effizienz. Zusätzliche Sekundärspiegel, die mehr reflektiertes Sonnenlicht auf das Absorberrohr fokussieren, sollen dieses Manko zum Teil wieder ausgleichen.

Turmkraftwerk

Anzeige

Das markante Merkmal ist ein hoher Turm im Zentrum der Anlage. An seiner Spitze befindet sich ein Receiver, der das von zahlreichen Spiegeln reflektierte Sonnenlicht auffängt. In dem Receiver erhitzt sich ein Wärmeträger, zum Beispiel Dampf, Flüssigsalz oder Luft. Die Spiegel zum Fokussieren des Sonnenlichts, die Heliostaten, sind um den Turm herum aufgestellt. Jeder einzelne Heliostat wird durch eine zweiachsige Steuerung stets exakt der Sonne nachgeführt.

Dish/Stirling-Anlage

Sie besteht aus nur einem Parabolspiegel und einem separaten Receiver plus Aggregat zur Stromerzeugung – meist ein Stirling-Motor. In diesem Motor wird ein Gas abwechselnd erwärmt und abgekühlt, um einen Generator anzutreiben. Der komplette Hohlspiegel samt Receiver und Aggregat wird der Sonne nachgeführt. Die relativ leistungsschwachen Anlagen eignen sich zur dezentralen Stromversorgung in abgelegenen Regionen.

Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Bo|den|ver|bes|se|rung  〈f. 20; Landw.〉 Verbesserung des Erdbodens für ein gutes Pflanzenwachstum durch Be– od. Entwässern, Düngen usw.; Sy Melioration ( … mehr

Gold|stern  〈m. 1; Bot.〉 Angehöriger einer Gattung der Liliengewächse mit gelben, in Scheindolden stehenden Blüten: Gagea; Sy Gelbstern … mehr

Ra|ben|bein  〈n. 11; Zool.〉 zum Schultergürtel der Vögel gehöriger Knochen, an dem der Flügel eingerenkt ist

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige