Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Corexit

Allgemein

Corexit

Um zu verhindern, dass sich nach der Havarie große schwimmende Öllachen bildeten, hatte BP mehrere Millionen Liter des „ Spülmittels“ Corexit sowohl an der Meeresoberfläche als auch direkt am Bohrloch ausgebracht. Corexit ist ein sogenanntes Detergens. Wie ein Geschirrspülmittel löst es Öl in Wasser auf.

Über die Giftigkeit dieses Mittels gibt es – wie so oft in der Geschichte der Ölunfälle – verschiedene Gutachten. In Großbritannien, dem Mutterland von BP (British Petrol), ist der Einsatz verboten. „Leider wissen wir nicht, ob Corexit den Abbau von Öl im Golf von Mexiko beeinflusst“, sagt Antje Boetius vom Alfred-Wegener-Institut. „Auf jeden Fall ist das Corexit eine zusätzliche Verschmutzung. Es muss von Bakterien abgebaut werden, und das verbraucht Sauerstoff.“

Wahrscheinlich wird die Umweltbelastung durch Corexit ähnlich lange andauern wie die durch das ausgeströmte Öl. Forscher der Woods Hole Oceanographic Institution (WHOI) in Massachusetts hatten die Konzentration von Corexit in der Tiefsee während des Ölaustritts und zwei Monate nach dem Verschluss des Bohrlochs gemessen und festgestellt, dass der Öllöser in dieser Zeit kaum abgebaut wurde.

Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Dossiers
Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

com|pu|ter|ge|steu|ert  〈[–pju–] Adj.; IT〉 von einem Computer gesteuert, überwacht ● ~e Kleinbildkamera; ~e Produktionsabläufe

Schwie|len|soh|ler  〈m. 3; Zool.〉 Angehöriger einer im Pleistozän artenreichen u. weitverbreiteten Gruppe der Paarhufer, heute nur durch die Familie der Kamele vertreten, mit schwielenartigen Polstern unter den Endgliedern der beiden Zehen: Tylopoda

Ura|ni|nit  〈n. 11; unz.; Min.〉 pechschwarzes Mineral; Sy Pechblende … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige