Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Schuh oder nicht Schuh?

Gesundheit|Medizin Technik|Digitales

Schuh oder nicht Schuh?

Eine Messapparatur, ein Laufband und 68 Freizeitläufer, die barfuß oder mit Laufschuhen ausgestattet darauf trainieren – mehr brauchten Casey Kerrigan und seine Kollegen von den Universitäten von Virginia und Colorado nicht für die Beobachtung: Wer barfuß läuft, belastet seine Knie- und Hüftgelenke weniger als in Laufschuhen. Auch eine Erklärung haben die Wissenschaftler parat: Durch ihr Design verändern herkömmliche Sportschuhe die Bewegung des Fußes, und das sorgt wiederum für eine Umverteilung der Kräfte, die auf die Beingelenke einwirken. Die Forscher appellieren daher an die Sportschuhdesigner, sich stärker an den Bewegungen beim Barfußlaufen zu orientieren.

Das hält auch Markus Walther, Chefarzt des Zentrums für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie an der Orthopädischen Klinik in München-Harlaching, für sinnvoll – allerdings nicht wegen des von Kerrigan beobachteten Effekts. „Die Studie hat einen gravierenden Fehler“, kritisiert er. „Die Autoren ließen Menschen, die ihr Leben lang Schuhe getragen haben, kurzfristig barfuß laufen. In einem solchen Fall tritt man ganz vorsichtig auf, weil man sich nicht wehtun möchte.“ Und wer vorsichtiger geht, belastet natürlich seine Gelenke weniger.

Doch auch Walther vertritt das Motto „weniger ist mehr“ beim Schuhdesign – zum Wohl der Füße: „Hier hat bei den Herstellern bereits ein Umdenken eingesetzt. Das frühere Dogma ‚dämpfen, stützen, führen‘ gilt als überholt.“ So nahm man lange an, der heftige Aufprall auf der Ferse beim Laufen sei schädlich, und fütterte den Fersenbereich der Sohle entsprechend aus. „ Mittlerweile weiß man jedoch, dass ein gesunder Körper selbst sehr effektiv dämpft“, sagt Walther. Entscheidend dafür ist vor allem das Nach-innen-Knicken des Fußes beim Laufen, Pronation genannt. „Man braucht es zum Abfangen des Stoßes. Wenn es durch den Schuh blockiert ist, raubt man dem Körper sein Dämpfsystem.“ Heute stelle man die Dämpfung daher so ein, dass sie lediglich den Unterschied zwischen einem federnden Waldboden und einer harten Teerstraße ausgleicht.

Es gibt sogar bereits Schuhmodelle, die vollständig auf das Stützen des Fußes verzichten. „Sie schützen vor der Witterung, verändern aber ansonsten die Belastung der Füße kaum“, sagt Markus Walther. Wer dieses Quasi-Barfußlaufen ausprobieren möchte, sollte allerdings vorher einen Orthopäden prüfen lassen, ob die Füße in Ordnung sind. Zudem muss sich der Läufer auf eine Eingewöhnungsphase einstellen. Walther erklärt: „Zu Beginn wird man vermehrt Muskelkater haben, weil Muskeln gefordert werden, die in normalen Schuhen nicht viel zu tun haben.“

Anzeige
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Au|ra  〈f.; –, Au|ren〉 1 okkulte Strahlungserscheinungen, die einen Menschen (angeblich) umgeben 2 〈Med.〉 Sinnesempfindungen verschiedener Art vor Anfällen, auch vor See– u. Luftkrankheit … mehr

er|grif|fen  〈Adj.〉 erschüttert, bewegt ● der Musik, einem Vortrag ~ lauschen; ich bin von Ihrer Schilderung tief ~; →a. ergreifen … mehr

No|ten|ste|cher  〈m. 3; Mus.〉 Facharbeiter für Notenstich

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige